Julia Taubitz und das Doppelsitzer-Team Wendl/Arlt sichern Deutschland zwei EM-Titel im Rodeln in Winterberg. Die deutschen Athleten dominieren das Rennen und gewinnen Gold vor Österreich.
EM- Titel für Bayern-Duo und Taubitz Bei der vorigen Rodel-EM dominierte Österreich . In Winterberg sieht es anders aus: Im Titel -Duell mit dem Hackl-Team steht es 2:1 für Deutschland .Winterberg zwei Titel gesichert. Gold bei Kaiserwetter im Sauerland schnappten sich Julia Taubitz und die Doppelsitzer Tobias Wendl/Tobias Arlt. Im Frauen-Doppel holten die Innsbruck-Europameisterinnen Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal Silber.
Bei der vergangenen EM hatte es nur einen deutschen Titel gegeben, aber vier für Österreich. 'Es freut mich närrisch', sagt der neue Bundestrainer Patrick Leitner und war 'megastolz' auf sein Team.Julia Taubitz fand nach zuletzt schwachen Leistungen wieder in die Erfolgsspur. Für die 28-Jährige war es der erste EM-Titel. 'Endlich, endlich bin ich Europameisterin. Es hat lange gedauert', sagte sie. Die fünfmalige Weltmeisterin setzte sich mit Bahnrekord vor der zuletzt starken Österreicherin Madeleine Egle durch. Merle Fräbel, Ex-Weltmeisterin Anna Berreiter und Melina Fischer kamen auf die Plätze fünf, sechs und neun./Arlt holten bereits ihren 21. großen Titel. Für den 37 Jahre alten Wendl und seinen gleichaltrigen Partner Arlt war es der fünfte EM-Sieg. 'Europameister muss man erst mal werden. Wir sind total happy', sagte Arlt. 'So ein Titel ist eine Bestätigung, in jeder Hinsicht', sagte Wendl.Der Bayern-Express hatte sich bei idealen Bedingungen mit Bahnrekord knapp vor den Weltmeistern Juri Gatt/Riccardo Schöpf und Yannick Müller/Armin Frauscher durchgesetzt. Die beiden Schlitten aus Österreich lagen 0,134 beziehungsweise 0,202 Sekunden zurück. Rekordweltmeister Toni Eggert mit seinem neuen Partner Florian Müller wurde Fünfter; Hannes Orlamünder/Paul Gubitz beendeten das Rennen auf Platz acht.Im Frauen-Doppel lagen Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal bis zur letzten Zwischenzeit knapp in Führung, wurden trotz Bahnrekord aber noch von den Gesamtweltcup-Spitzenreiterinnen Selina Egle und Lara Kipp aus abgefangen. 'Das ist ärgerlich, aber wir sind trotzdem glücklich', sagte Degenhardt. Vierte wurde die frühere Einzel-Weltmeisterin Dajana Eitberger mit ihrer Partnerin Magdalena Matschina
Rodeln EM Deutschland Österreich Titel Wendl/Arlt Taubitz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Laut Experten dringendes Update für Millionen PCs in Deutschland erforderlichComputerexperten mahnen einen Umstieg von der betagten Windows-10-Software auf ein zukunftsfähiges PC-Betriebssystem an.
Weiterlesen »
Handball-Weltmeisterschaft: Deutschland will TitelDie deutsche Handball-Nationalmannschaft geht bei der Weltmeisterschaft in Dänemark, Norwegen und Kroatien als Favorit auf eine Medaille. Das Turnier beginnt am 14. Januar und endet am 2. Februar.
Weiterlesen »
Weltmeister mit 17: Darts-Sensation Littler will in Deutschland Titel holenWeniger als eine Woche nach seinem erstmaligen Gewinn der Darts-WM hat sich Ausnahmekönner Luke Littler ambitionierte Ziele für das neue Jahr gesetzt.
Weiterlesen »
Handball-WM 2025: Deutschland hofft auf TitelDie Handball-WM 2025 findet vom 14. Januar bis 2. Februar in Dänemark, Norwegen und Kroatien statt. Deutschland hat sich mit Platz vier bei der EM 2024 für das Turnier qualifiziert und will nach einer erfolgreichen Olympia-Teilnahme erneut für Furore sorgen.
Weiterlesen »
Handball-WM 2025: Deutschland kämpft um den TitelDie deutsche Handball-Nationalmannschaft will nach der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 2024 den 18-jährigen Fluch bei der Weltmeisterschaft brechen. Nach Siegen gegen Polen und die Schweiz ist das Team für die Hauptrunde qualifiziert.
Weiterlesen »
'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »