Deutschland in der Konjunktur-Krise: Wie steht es um die Wirtschaft?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutschland in der Konjunktur-Krise: Wie steht es um die Wirtschaft?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 tagesschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 95%

Deutschland in der Konjunktur-Krise: Wie steht es um die Wirtschaft? Konjunktur Wachstum Inflation

Mit einem plötzlichen Aufschwung ist zunächst wohl nicht zu rechnen. Der Internationale Währungsfonds erwartet für dieses Jahr einum 0,3 Prozent, auch die Bundesbank rechnet mit einem Rückgang des Bruttoinlandsprodukts in diesem Umfang. Die Bundesregierung geht laut der im April vorgelegten Frühjahrsprojektion für dieses Jahr dagegen von einem BIP-Plus von 0,4 Prozent aus.

. Ökonomen interpretieren drei Rückgänge hintereinander normalerweise als konjunkturellen Wendepunkt.Die hohe Inflation ist seit Monaten eine Belastung für Verbraucherinnen und Verbraucher und zehrt an ihrer Kaufkraft. Die Menschen können sich für ihr Geld weniger leisten. Viele schränken ihren Konsum daher ein. Das hat Folgen für die Konjunktur, für die der Privatkonsum eine wichtige Stütze ist.

Zwar hat sich nach dem jüngsten Anstieg die Inflation im Juli wieder etwas abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,2 Prozent. Dennoch ist die Inflation von der Zielrate der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent immer noch weit entfernt. Volkswirte machen deutschen Verbrauchern zudem wenig Hoffnung auf eine schnelle durchgreifende Entspannung bei den Preisen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesschau /  🏆 2. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Griechenlands Wirtschaft ist in Aufbruchsstimmung: Was Deutschland davon lernen kannGriechenlands Wirtschaft ist in Aufbruchsstimmung: Was Deutschland davon lernen kannIst Deutschland wirklich so im Niedergang begriffen? Fest steht: Der Wirtschaftsstandort kann von anderen Ländern lernen. Zum Beispiel von Griechenland.
Weiterlesen »

Konjunktur: Deutsche Unternehmen fahren Produktion unerwartet stark herunterKonjunktur: Deutsche Unternehmen fahren Produktion unerwartet stark herunterDie Industrie hat sich zuletzt mit einer überraschend hohen Zahl an Bestellungen etwas erholt. Allerdings belasten die gedämpften Geschäfts- und Exporterwartungen der Unternehmen die Entwicklung.
Weiterlesen »

Bayern: Hass und Hetze haben KonjunkturHass und Hetze haben Konjunktur: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Justizminister Georg Eisenreich präsentieren alarmierende Zahlen: Im Jahr 2022 wurden 1186 Straftaten in der Kategorie „Hasskriminalität“ begangen.
Weiterlesen »

Konjunktur: Deutschland, der kranke Mann Europas? Schön wär’s!Konjunktur: Deutschland, der kranke Mann Europas? Schön wär’s!Diesmal ist die Bundesrepublik das Schlusslicht aller großen Industriestaaten. Höchste Zeit daran zu erinnern, wie das Land sich schon mal aus einer ähnlichen Krise befreite.
Weiterlesen »

Wirtschaft und Gewerkschaften ist Zuwanderungsgesetz zu wenigWirtschaft und Gewerkschaften ist Zuwanderungsgesetz zu wenigDie Ampel hat Hürden bei der Fachkräfteeinwanderung gesenkt. Aber reicht das, um den klaffenden Personalmangel bei den Unternehmen zu mildern? Arbeitgeber und Gewerkschaften halten weitere Schritte für nötig.
Weiterlesen »

Union fordert 'Sofortprogramm' für WirtschaftUnion fordert 'Sofortprogramm' für WirtschaftDie Sorgen wegen einer möglichen Rezession in Deutschland wachsen. Die Union fordert schnelles Handeln und sieht Kanzler Scholz in der Pflicht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:07:44