Die deutsche Wirtschaft ist nun doch in eine Rezession gerutscht. Ein Grund dafür: Die Deutschen konsumieren weniger – die Inflation dämpft die Kauflaune.
Die deutsche Wirtschaft ist im Winter in eine Rezession gerutscht. Das Bruttoinlandsprodukt schrumpfte im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte.
Auch Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank sieht düstere Wolken für das zweite Halbjahr aufziehen."Dann sind die Nachholeffekte in der Industrie aufgezehrt und einen Ausgleich für den zu erwartenden fortgesetzt schwachen privaten Konsum und die angeschlagene Bauwirtschaft gibt es damit nicht mehr", so der Experte."Der Schrumpfkurs der deutschen Wirtschaft wird sich im zweiten Halbjahr vermutlich fortsetzen.
"Die massiv gestiegenen Energiepreise haben im Winterhalbjahr ihren Tribut gefordert", kommentierte Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer die Entwicklung. Eine grundlegende Besserung sei nicht in Sicht, wie der Rückgang des Ifo-Geschäftsklimabarometers signalisiere. Krieg in der Ukraine und die folgende Angst vor Gasmangel haben die Energiepreise und die Inflation kräftig in die Höhe getrieben.Ein kräftiger Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Die Bundesbank rechnet im Frühjahr zumindest mit einem leichten Wachstum."Im zweiten Quartal 2023 dürfte die Wirtschaftsleistung wieder leicht ansteigen", heißt es im aktuellen Monatsbericht.
Für das Gesamtjahr sind die Aussichten für Europas größte Volkswirtschaft sind nach Einschätzung von Experten. Der Internationale Währungsfonds geht davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum um die Nulllinie herum bewegen dürfte. Der IWF ist damit pessimistischer als die Bundesregierung, die in ihrer Ende April vorgestellten Frühjahrsprojektion ein BIP-Plus von 0,4 Prozent erwartete.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rezession in Deutschland - warum Industriekonzerne dennoch profitierenKonsumflaute führt zu sinkender Wirtschaftsleistung im ersten Quartal. Experte: Darum erholen sich jetzt die Industrieunternehmen
Weiterlesen »
Marktexperte sieht die Wirtschaft bereits mitten in der Rezession: Auf diese Investitionen setzt er jetztKeith McCullough ist überzeugt: Die Geldpolitik der US-Notenbank hat die Wirtschaft in eine Rezession getrieben, die sich nicht mehr aufhalten lässt. Für die Kundenportfolios seines Investmentdienstes Hedgeye Risk Management zieht er jetzt Konsequenzen.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft rutscht in die RezessionDie deutsche Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal 2023 überraschend um 0,3 Prozent zum Vorquartal geschrumpft. Das teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. In einer ersten Schätzung war die Behörde noch von einer Stagnation des Bruttoinlandsproduktes zu Jahresbeginn ausgegangen.
Weiterlesen »
Konjunktur: Deutschlands Wirtschaft ist in die Rezession gerutschtDas Statistische Bundesamt revidiert seine ursprüngliche Schätzung von Ende April, die noch eine Stagnation ergeben hatte. Ausgebremst wurde die Konjunktur insbesondere von einem Bereich.
Weiterlesen »
Deutsche Wirtschaft rutscht in die RezessionAnders als zunächst berechnet, ist die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal geschrumpft. Da das Bruttoinlandsprodukt bereits im Quartal davor gesunken ist, steckt Deutschland laut Definition nun in einer Rezession. Grund dafür: die sparsamen Bürger.
Weiterlesen »