Falsche Entscheidungen in der Corona-Politik seien nicht zu verhindern gewesen, sagt Lauterbach. Das stimmt nicht ganz – denn viele Mitentscheider waren einfach neunmalklug.
Auf einmal geht es ganz schnell. Nachdem gerade mit Berlin und Brandenburg die letzten Bundesländer die Isolationspflicht für Corona-Infizierte abgeschafft haben,
Für manche Kritiker überzogener Corona-Maßnahmen, vor allem übereiliger Beschlüsse zulasten von Jugendlichen und Kindern, mögen die jüngsten Eingeständnisse Karl Lauterbachs eine Wohltat sein. Für jene mit einer gesunden Abneigung gegen Selbstbezogenheit und politische Verklärung sind sie weiterhin schwere Kost.
Auf die Idee, dass eine Pflicht zum Tragen einer Maske beim Joggen oder das Verbot, sich allein im Park auf eine Bank zu setzen, „Schwachsinn“ sein könnten, kamen damals nicht nur sehr viele Menschen, sie haben es auch unmissverständlich artikuliert. Zu den Debatten um Schulschließungen sagte Karl Lauterbach gerade im Spiegel-Interview einen fast schon entlarvenden Satz: „Die Stimmen, die eine Ansteckungsgefahr durch Kinder anerkannt haben und sich trotzdem gegen Schulschließungen ausgesprochen haben, waren nicht laut genug.“ Nun ja, das waren sie sehr wohl.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Festplatte wird nicht mehr korrekt erkannt/ohne Speicher/ohne IDIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Red Bull Can You Make It?: Drei Streamer reisen ohne Bargeld durch DeutschlandDie Content Creator Aditoro, Paulomuc und Paul Frege haben sich schon jetzt dem Konzept von Red Bull Can You Make It? gestellt.
Weiterlesen »
Pietro Lombardi sieben Tage abgetaucht - ohne Handy und ohne Laura: Was war da los?Wo hat der Junge sich nur rumgetrieben? Ganze sieben Tage war er weg. Ohne Handy – und noch viel seltsamer: ohne seine Verlobte Laura Maria...
Weiterlesen »
Camper beschimpfen Drosten : Ohne Aufarbeitung der Corona-Politik kann die Gesellschaft nicht heilenDie Anti-Corona-Maßnahmen der vergangenen vier Jahre müssen evaluiert werden, alles andere wäre verantwortungsscheu. Andere Länder machen es mit parlamentarischen Initiativen vor.
Weiterlesen »
Deutschland: Gastgewerbe-Umsatz unter Vor-Corona-NiveauWIESBADEN (dpa-AFX) - Das Gastgewerbe in Deutschland ist ohne großen Schwung in das laufende Jahr gestartet. Der Umsatz stieg im Januar gegenüber dem Vormonat Dezember bereinigt um Preiserhöhungen (real)
Weiterlesen »
Alte EC- und Kreditkarten: Bei falscher Entsorgung droht eine GeldstrafeTrotz Corona-Pandemie und Kontaktbeschränkungen: Bargeld bleibt beliebt in Deutschland.
Weiterlesen »