Der Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft in Deutschland war ein großer Erfolg. Kalle Rovanperä sicherte sich den Titel mit einem zweiten Platz. Ott Tänak wurde Dritter. Die Veranstaltung wird auch im nächsten Jahr stattfinden.
: Der in diesem Jahr erstmals ausgetragene Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft begeisterte mit 18 extrem anspruchsvollen Asphaltprüfungen und erwies sich als würdiges Pflaster für die Thronbesteigung des neuen Rallye-Weltmeisters. Dem Finnen Kalle Rovanperä genügte der zweite Platz hinter Gesamtsieger Thierry Neuville um sich einen Lauf vor dem Saisonende die entscheidenden Punkte für den Titelgewinn zu sichern.
Nach dem glanzvollen Start auf dem Hradschin in Prag lieferten sich die Teams auf 310 Vollgas-Kilometern einen spannenden Kampf vor 125.000 begeisterten Zuschauern am gesamten Wochenende. Auch im kommenden Jahr wird diezum Kalender der WRC gehören: Vom 31. Oktober bis 3. November 2024 gibt es die zweite Auflage, für die Kurzentschlossene bereits jetzt Eintrittskarten zum Sonderpreis erwerben können.
Der Finne konnte sich vorzeitig als Weltmeister feiern lassen und freute sich: «Ich fühle mich richtig gut! Dieses Jahr war, für mich persönlich, noch wichtiger als das vergangene. Der Wettbewerb war härter und wir haben im Cockpit wirklich gute Arbeit geleistet. Der größte Dank gebührt natürlich Jonne Halttunen. Er ist der beste Beifahrer der Welt. Diesen Titel werde ich noch mehr genießen als meinen ersten».
Auch für Gesamtsieger Thierry Neuville war der Sieg enorm wichtig: Mit den gesammelten Punkten rückt er in der WM-Tabelle bis auf sieben Punkte sehr nahe an den Zweitplatzierten Evans heran und duelliert sich nun beim Saisonfinale in Japan mit dem Waliser um die Vizemeisterschaft. «Ich bin wirklich froh im Ziel zu sein», atmete der Belgier bei der Siegerehrung in Passau auf. «Es war ein wahnsinnig anstrengendes und herausforderndes Wochenende.
Bereits vor der nun absolvierten Premiere hatte der Motorsport-Weltverband FIA den neuen WRC-Lauf in den nächstjährigen Kalender aufgenommen. ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser sagt deshalb auch mit Blick auf die bereits terminierte zweite Auflage vom 31. Oktober bis 3. November 2024: «Wir konnten in dieser Woche Rallyesport auf höchstem Niveau erleben. Die ausgewählten Strecken haben Fans und Fahrer gleichermaßen begeistert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rallye-Weltmeisterschaft: Tausende Helfer im EinsatzDas Dreiländereck von Deutschland, Österreich und Tschechien ist Austragungsort des vorletzten Laufs zur Rallye-Weltmeisterschaft. Über 2.500 Helfer sind im Einsatz, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. In Neureichenau packen über 200 Ehrenamtliche mit an, um Motorsportfans zu versorgen und den Verkehr zu regeln.
Weiterlesen »
Rallye-Weltmeisterschaft in Passau: Kritik von NaturschützernDie Teams der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft haben ihre Positionen im Servicepark in Passau bezogen. Der vorletzte WM-Lauf wird im Dreiländereck mit Österreich und Tschechien ausgefahren und endet am Sonntag in Passau. Naturschützer kritisieren die Rallye und bezeichnen sie als nicht nachhaltig.
Weiterlesen »
Rallye-WM-Lauf 2023 startet in Prag und endet in PassauDer vorletzte WM-Lauf 2023 wird im Dreiländereck mit Österreich und Tschechien ausgefahren. Passau verwandelt sich zum Service-Park für Dutzende Autos. 68 Teams nehmen teil.
Weiterlesen »
Volkswagen sichert sich den Titelgewinn in der Rallye-WeltmeisterschaftVolkswagen hat bei der Rallye Australien einen Dreifachsieg erzielt und damit den Titel in der Hersteller-Wertung der FIA Rallye-Weltmeisterschaft gewonnen. Sébastien Ogier/Julien Ingrassia und Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila belegen die ersten beiden Plätze und sind auch in der Gesamtwertung vorne. Andreas Mikkelsen/Ola Fløene komplettieren das perfekte Teamergebnis mit dem dritten Platz.
Weiterlesen »
Volkswagen startet in die Rallye-WeltmeisterschaftDer Volkswagen Konzern schickt das Team von Volkswagen Motorsport zur Rallye Monte Carlo, dem Auftakt der WM-Saison. Mit dem Polo R WRC wollen sie den Hersteller-Titel erfolgreich verteidigen.
Weiterlesen »
Rallye-Weltmeisterschaft 2012: Länder bekannt gegebenDie Länder für die Rallye-Weltmeisterschaft 2012 wurden nun bekannt gegeben. Die Termine stehen jedoch noch nicht fest. Die WM gastiert im nächsten Jahr in Abu Dhabi, Argentinien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Grossbritannien, Mexiko, Neuseeland, Portugal, Spanien sowie Schweden und Norwegen. Es wird erwartet, dass Argentinien eine längere Distanz haben wird und Schweden und Norwegen eine Winter-Rallye bilden. Es wird auch das Rotationsprinzip angewendet, bei dem sich Neuseeland und Australien sowie Abu Dhabi und Jordanien jährlich abwechseln.
Weiterlesen »