Die deutsche Bundesregierung plant offenbar neue Investitionen für die nationale Halbleiterindustrie. Davon könnte auch die Autoindustrie profitieren. Doch ob das Förderprogramm überhaupt umgesetzt werden kann, ist aufgrund der anstehenden Neuwahlen unsicher.
Die deutsche Bundesregierung plant offenbar neue Investitionen für die nationale Halbleiterindustrie. Davon könnte auch die Autoindustrie profitieren. Doch ob das Förderprogramm überhaupt umgesetzt werden kann, ist aufgrund der anstehenden Neuwahlen unsicher.Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf zwei mit der Angelegenheit vertraute Personen berichtet, sollen sich die Subventionen auf etwa zwei Milliarden Euro belaufen.
Doch nicht nur die genaue Summe ist noch ungeklärt, sondern auch die Frage, ob das jetzt im BMWK geplante Förderprogramm überhaupt umgesetzt werden kann. Denn nach dem Aus der Ampel-Koalition wird in Deutschland bekanntlich im Februar ein neuer Bundestag gewählt. Dann wird die neue Regierung wahrscheinlich einen eigenen Haushalt planen, um ihre Vorhaben zu finanzieren. Ob das Wirtschaftsministerium dann noch von den Grünen geleitet wird, ist offen.
Wie Bloomberg schreibt, will die Bundesregierung mit den neuen Mitteln „zehn bis 15 Projekte aus unterschiedlichen Bereichen fördern“. Das soll von der Produktion von Wafern bis zur Montage der eigentlichen Mikrochips reichen. „Die geförderten Projekte sollen zu einem starken und nachhaltigen Mikroelektronik-Ökosystem in Deutschland und Europa beitragen“, so BMWK-Sprecherin Einhorn.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland erhält 13,5 Milliarden Euro EU-Mittel zur Förderung von Windenergie und DigitalisierungDie EU-Kommission hat Deutschland 13,5 Milliarden Euro aus dem Corona-Wiederaufbaufonds vorläufig bewilligt, um den Ausbau der Windenergie und die Digitalisierung voranzutreiben. Nach einer noch ausstehenden Prüfung durch den Wirtschafts- und Finanzausschuss der EU innerhalb der nächsten vier Wochen könnte die Auszahlung erfolgen.
Weiterlesen »
Halbleiter-Aktie ausgebremst: US-Regierung kürzt Förderung für Intels Chips© Foto: Intel CorporationDie US-Regierung plant, die vorläufige Bundesförderung für Inte zu reduzieren.Die Kürzung berücksichtigt einen separaten Vertrag im Wert von 3 Milliarden US-Dollar, der Intel für
Weiterlesen »
Dienstag: Japans Milliarden-Plan für Halbleiter, Carl Zeiss investiert in IndienJapan fördert Chipherstellung + Carl Zeiss eröffnet Technologiezentrum + Vorschläge an EU-Kommission + Broadcom lenkt ein + Vorschlag an VW-Vorstand
Weiterlesen »
Halbleiter-Boom geht an Deutschland und Europa vorbeiWährend der Weltverband der Chiphersteller starkes Wachstum bejubelt, schrumpfen die Umsätze in Deutschland. 2025 könnte es besser werden.
Weiterlesen »
News: Streit um die Intel-Milliarden: Habeck will mit offener Förderung Löcher stopfenDie Ampelkoalition SPD, Grüne und FDP dürfte vor dem Aus stehen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) versucht jetzt, das Scheitern doch noch zu verhindern. Er ruft zu einer „großen Kraftanstrengung“ auf – und stellt Milliarden an freien Mitteln für den Bundeshaushalt 2025 bereit.
Weiterlesen »
Europäischer Vergleich : Deutschland Spitzenreiter beim Zuckerkonsum - Verbraucherorganisation wiederholt Forderung nach LimosteuerIn keinem anderen westeuropäischen Land nehmen die Menschen so viel Zucker über Süßgetränke auf wie in Deutschland. Die Verbraucherorganisation foodwatch macht sich erneut für eine Zuckersteuer stark.
Weiterlesen »