Deutschland hat seine Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr erneut gesenkt, hauptsächlich durch abgeschaltete Kohlekraftwerke und Rekordzahlen bei den Erneuerbaren Energien. Nationale Klimaziele wurden erreicht, jedoch nicht in Verkehr und Gebäuden, was zu hohen Kosten führen kann.
Deutschland hat seine Treibhausgasemissionen im vergangenen Jahr erneut gesenkt, hauptsächlich durch abgeschaltete Kohlekraftwerke und Rekordzahlen bei den Erneuerbaren Energien. Die nationalen Klimaziele 2024 wurden insgesamt eingehalten, jedoch nicht in den Sektoren Verkehr und Gebäude. Auch hier wurden EU-Vorgaben verfehlt, was zu erheblichen Kosten für Deutschland führen kann.
Die Treibhausgasemissionen sank 2023 um drei Prozent oder 18 Millionen Tonnen auf 656 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Das entspricht einem Rückgang um 48 Prozent seit dem Referenzjahr 1990. Laut dem deutschen Klimaschutzgesetz wäre ein um 36 Millionen Tonnen höherer Treibhausgasausstoß zulässig gewesen. Laut einer Analyse der Denkfabrik Agora Energiewende wurde allein gut 80 Prozent des Emissionsrückgangs im Bereich der Energiewirtschaft erzielt. Grund ist vor allem die Stilllegung von Kohlekraftwerken mit einer Gesamtkapazität von 6,1 Gigawatt. Zugleich stieg der Anteil erneuerbarer Energien auf den Rekordwert von 55 Prozent des Bruttostromverbrauchs. Ebenfalls eine deutliche Zunahme gab es demnach bei Stromimporten. Davon kamen laut Agora 49 Prozent aus erneuerbaren Quellen, etwa 25 Prozent aus Gas. Simon Müller, Direktor von Agora Energiewende Deutschland, erklärte: 'Eine deutliche Zunahme bei den Erneuerbaren Energien und die positive Entwicklung beim Netzausbau ebnen den Weg für eine erfolgreiche Transformation in allen Sektoren'. Auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) wertete die Ergebnisse als Erfolg und sieht Deutschland beim Klimaschutz 'auf Kurs'. Nun dürfe es 'keine Rückwärtsrolle' geben, 'sondern Verlässlichkeit und Planungssicherheit für Wirtschaft und Verbraucher', mahnte Habeck. Die Strompreise und Netzentgelte müssten weiter sinken, die Stromsteuer müsse abgeschafft werden. Ankündigungen, Förderungen zusammenzustreichen oder abzuschaffen, bezeichnete der Minister als 'Gift'
Treibhausgasemissionen Klimaschutz Erneuerbare Energien Kohlekraftwerke EU-Vorgaben
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Winterwetter lahmlegt Verkehr in DeutschlandDas Winterwetter vom Sonntag (5. Januar 2025) hat in großen Teilen Deutschlands den Verkehr zum Teil lahmgelegt. Es kam zu Ausfällen bei Flug- und Bahnverbindungen sowie zahlreichen Unfällen.
Weiterlesen »
Winterwetter in Deutschland: Glatteis sorgt für Chaos im VerkehrSchnee und Glatteis durch eine Warmfront führen zu ausgefallenen Flügen, Bahn-Einschränkungen und vielen Verkehrsunfällen in Deutschland. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glatteisgefahr.
Weiterlesen »
Wintereinbruch in Deutschland: Glatteis verursacht Chaos im VerkehrSchnee und Glatteis durch eine Warmfront verursachen landesweit Verkehrsprobleme in Deutschland. Zahlreiche Flüge werden abgesagt, der Bahnverkehr ist beeinträchtigt und es kommt zu vielen Unfällen.
Weiterlesen »
Eklat bei Box-Event in Sofia: »Deutschland, Deutschland über alles« bei WM-Kampf von CharrMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »