Deutschland und Digitalisierung: Chance oder Herausforderung?

Wirtschaft Nachrichten

Deutschland und Digitalisierung: Chance oder Herausforderung?
TechnologieDIGITALISIERUNGKÜNSTLICHE INTELLIGENZ
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 89%

Agnes Heftberger, die neue Deutschlandchefin von Microsoft, sieht großes Potenzial in der Digitalisierung Deutschlands, stellt aber die Frage, ob das Land sich seiner Behäbigkeit entledigen kann. Sie betont die Notwendigkeit, Innovationen schneller umzusetzen und die Chancen der Künstlichen Intelligenz zu nutzen. Microsoft investiert in Deutschland in Rechenzentren und KI-Infrastruktur und unterstützt die Weiterbildung in digitalen Kompetenzen.

Deutschland und Digitalisierung - ein schwieriges Verhältnis. Agnes Heftberger, die neue Deutschland chefin von Microsoft, sieht eine große Chance, aber stellt auch die entscheidende Frage: Kann sich Deutschland weiter so viel Behäbigkeit leisten?

Die Digitalisierung in Deutschland kommt nur schleppend voran. In Asien werden Innovationen in rasantem Tempo umgesetzt, hierzulande wird stattdessen alles bis ins letzte Detail durchdacht. Agnes Heftberger kennt den internationalen Vergleich gut. Sie steht seit April 2024 an der Spitze von Microsoft Deutschland. Die gebürtige Österreicherin hat für IBM in Australien, Südostasien, Südkorea sowie in Neuseeland gearbeitet und zuletzt in Singapur gelebt.

Microsoft investiert in den kommenden Jahren 3,2 Milliarden Euro in den Ausbau von Rechenzentren und KI-Infrastruktur in Deutschland. "Wir glauben an dieses Land", betont Heftberger, die besonders beim Thema Künstliche Intelligenz eine große Chance für Deutschland sieht - wenn wir denn endlich in die Gänge kommen.

Deutschland müsse jetzt nach vorne schauen und die Chancen der Transformation nutzen, anstatt zu hadern. Die Frage, ob Europa noch ein eigenes großes KI-Modell entwickeln sollte, sieht Heftberger pragmatisch. Der Fokus müsse darauf liegen, dass Unternehmen und Bürger KI schnell in ihren Alltag integrieren. "Das ist kein Sprint, sondern eine Netflix-Serie - und wer nicht dranbleibt, verpasst den Anschluss.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Technologie DIGITALISIERUNG KÜNSTLICHE INTELLIGENZ MICROSOFT DEUTSCHLAND FACHKRÄFTE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Digitalisierung in Deutschland: Langsam voran trotz Corona-BoomDigitalisierung in Deutschland: Langsam voran trotz Corona-BoomFünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie schreitet die Digitalisierung in Deutschland nur langsam voran. Trotz des anfänglichen Booms von Homeoffice, Videokonferenzen und kontaktlosem Bezahlen sind in vielen Bereichen kaum weitere Fortschritte zu erkennen. Zwar sind Gigabit-Internetanschlüsse für drei Viertel der Haushalte verfügbar, doch nur jeder neunte ist tatsächlich angeschlossen. Die Nutzung von Online-Angeboten der Behörden und die Zahl der Homeoffice-Arbeiter sind leicht zurückgegangen. Nur 41 Prozent der Befragten sehen eine Verbesserung bei der Digitalisierung gegenüber 2019.
Weiterlesen »

Athleten Deutschland sieht in Turnereingriff Chance zur BesserungAthleten Deutschland sieht in Turnereingriff Chance zur BesserungDer Verein Athleten Deutschland sieht in den öffentlichen Stellungnahmen zu den Missständen im Turnen auch eine Chance zur Besserung. Maximilian Klein vom Athleten-Verein bezeichnet die Vorwürfe mehrerer Turnerinnen als «erschüttert und aufgewühlt». Die Veröffentlichungen fallen in eine Zeit, in der sich das deutsche Sportsystem mit dem Safe Sport Code auf den Weg gemacht hat, eine umfassende Regulierung für sicheren Sport umzusetzen. Klein sieht darin das «historische Potenzial, Millionen von Menschen besser zu schützen und deutlich effektiver mit Gewalt- und Missbrauchshandlungen im Sport umzugehen».
Weiterlesen »

Athleten Deutschland sieht in Missbrauchsfällen Chance für den TurnverbandAthleten Deutschland sieht in Missbrauchsfällen Chance für den TurnverbandMaximilian Klein von Athleten Deutschland sieht in den öffentlichen Vorwürfen der Turnerinnen auch eine Chance zur Aufarbeitung der Missstände im Turnen. Der Verband habe hier eine 'Vorreiterrolle', eine angemessene Aufarbeitung sei ihm zutrauen.
Weiterlesen »

Trumps Klimakurs: Expertin sieht sogar Chance für DeutschlandTrumps Klimakurs: Expertin sieht sogar Chance für DeutschlandDie EU wird nach den Worten von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an dem von US-Präsident Donald Trump aufgekündigten Pariser Klima-Abkommen festhalten. Es sei nach wie vor ein 'Hoffnungsträger' für die Menschheit, sagte von der Leyen beim Weltwirtschaftsforum in Davos.
Weiterlesen »

Volocopter-Gründer warnen vor verpasster Chance für DeutschlandVolocopter-Gründer warnen vor verpasster Chance für DeutschlandNach der Insolvenz des Flugtaxi-Start-ups Volocopter äußern sich die Gründer erstmals und kritisieren die Rahmenbedingungen in Deutschland. Sie sehen die deutsche Politik als mitverantwortlich für den Scheitern des Projekts und warnen vor den Folgen einer zu restriktiven Haltung. Volocopter soll nun im Rahmen eines Insolvenzverfahrens restrukturiert werden und sucht nach neuen Investoren.
Weiterlesen »

'Auf dem Papier keine Chance': Deutschland muss im 'Endspiel' der gnadenlose Party-Crasher sein'Auf dem Papier keine Chance': Deutschland muss im 'Endspiel' der gnadenlose Party-Crasher seinDie deutsche Handball-Nationalmannschaft steht bei der WM vor dem ersten 'Endspiel': Ein Sieg über Italien wäre nahezu sicher gleichbedeutend mit dem Einzug in die K.o.-Runde. In der Konstellation liegt aber auch die Chance auf ein Desaster.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 05:42:42