Mit Wünschen der Bundesregierung und Angeboten für die marokkanische Führung ist Innenministerin Faeser in der marokkanischen Hauptstadt Rabat eingetroffen. Es ist diplomatisches Geschick gefragt.
) hat sich in Marokko für mehr Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen sowie bei Migration und Abschiebungen stark gemacht. Mit ihrem marokkanischen Amtskollegen, Abdelouafi Laftit, unterzeichnete sie in der Hauptstadt Rabat eine entsprechende Absichtserklärung.). Der für den Abschluss sogenannter Migrationsabkommen eingesetzte Sonderbevollmächtigte ist mit mehreren Ländern in vertraulichen Gesprächen.
Die marokkanische Regierung hat in den vergangenen Jahren wenig Interesse an einer Rücknahme ausreisepflichtiger Landsleute gezeigt. Laut Bundesinnenministerium leben in Deutschland 3660 Marokkaner, die ausreisepflichtig sind. Da 2762 von ihnen aus unterschiedlichen Gründen vorübergehend geduldet werden, ist allerdings nur bei 898 marokkanischen Staatsbürgern derzeit eine Abschiebung möglich.
Das Bundeskabinett hatte vergangene Woche einen Gesetzentwurf beschlossen, der verhindern soll, dass relativ viele Abschiebungen im letzten Moment scheitern - etwa weil die Betroffenen nicht auffindbar sind. Beispielsweise soll die Höchstdauer des Ausreisegewahrsams derzeit zehn auf 28 Tage verlängert werden.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland und Marokko vereinbaren SicherheitskooperationBundesinnenministerin Faeser hat mit Marokko eine Vereinbarung über mehr Zusammenarbeit bei den Themen Migration und Abschiebungen getroffen. Mit ihrem marokkanischen Amtskollegen Laftit unterzeichnete sie in der Hauptstadt Rabat eine Absichtserklärung. Die Bundesregierung strebt Übereinkünfte mit verschiedenen Herkunftsländern von Migranten an.
Weiterlesen »
Ryanair verbindet Flughafen Köln/Bonn mit Agadir in MarokkoRyanair fliegt ab sofort vom Flughafen Köln/Bonn nach Agadir, wie der Flughafen mitteilte. Die marokkanische Hafenstadt wird zwei Mal pro Woche immer mittwochs und sonntags angeflogen. Der Erstflug erfolgte mit Beginn des Winterflugplans am 29. Oktober.
Weiterlesen »
Goodbye Deutschland: Jenny Delüx zeigt Sohn mit Jens BüchnerJenny Delüx wanderte mit Freund Jens Büchner und dem gemeinsamen Sohn vor Jahren nach Mallorca aus. Nun teilte sie ein Foto ihres Sohnes auf Instagram.
Weiterlesen »
Deutschland enttäuscht Juden mit Enthaltung bei UN-ResolutionDer Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, bezeichnete die Enthaltung Deutschlands bei einer UN-Resolution als Enttäuschung für die Juden in Deutschland. Deutschland habe damit die relativierende Haltung der UN gegenüber Israel unterstützt. Die UN-Vollversammlung hatte eine sofortige humanitäre Waffenruhe im Gazastreifen gefordert, wobei Deutschland, Italien und Großbritannien sich enthielten.
Weiterlesen »
Städte in Deutschland kämpfen mit VerödungDie Pandemie hat den Trend zu verödeten Citys noch verschärft. Mit einem Werkzeugkasten versucht das Land, die Menschen wieder in die Städte zu locken und damit auch den stationären Handel in Schwung zu bringen. Innenstadtberater sind der Schlüssel dazu.
Weiterlesen »