Deutschland unterstützt U-Boot-Deal mit Argentinien

Politik Nachrichten

Deutschland unterstützt U-Boot-Deal mit Argentinien
ARGENTINIENU-BOOTEXPORT
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Das deutsche Finanzministerium will einen Exportkredit für drei U-Boote des Herstellers Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) an Argentinien genehmigen. Der Deal ist politisch heikel, da die Bundesregierung aktuell Distanz zu Argentinien hält. Zudem will die Regierung mit dem Kredit Frankreichs U-Boot-Bauer ausstechen.

durch umfangreiche Kreditgarantien unterstützen. Das Finanzministerium hat den Haushaltsausschuss des Bundestags gebeten, die nötige Zustimmung für einen entsprechenden Export kredit zu geben. Aus dem Gremium hieß es schon vor der Sitzung am Nachmittag, dass man grünes Licht geben werde.

Nach SPIEGEL-Informationen will die argentinische Marine für gut zwei Milliarden Euro drei moderne U-Boote des deutschen Herstellers Thyssenkrupp Marine Systems bestellen. Derzeit laufen bereits intensive Verhandlungen zwischen der U-Boot-Werft und der argentinischen Marine. Eine Voranfrage zur Genehmigung des Kriegswaffen-Deals hat Berlin laut den vertraulichen Papieren für den Ausschuss bereits positiv beschieden.Der mögliche Deal ist politisch gleich doppelt heikel.

Sollte TKMS den Auftrag bekommen, könnte es schnell gehen. Geplant ist, dass die drei U-Boote bereits ab Mitte 2026 gebaut und ab 2034 ausgeliefert werden. Argentiniens Marine muss ihre U-Boot-Flotte dringend modernisieren. In der Vergangenheit hatte die Marine bereits mehrmals U-Boote, Fregatten und Korvetten in Deutschland geordert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

ARGENTINIEN U-BOOT EXPORT TKMS WETTBEWERB

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lithium-Deal zwischen Deutschland und Serbien: Ein Deal mit vielen VerlierernLithium-Deal zwischen Deutschland und Serbien: Ein Deal mit vielen VerlierernDer Artikel kritisiert den Lithium-Deal zwischen Deutschland und Serbien, der den serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić und das von ihm geführte autoritäre Regime stärkt. Der Deal ignoriert die Sorgen der serbischen Zivilgesellschaft und die Umweltbedenken, und wird als ein Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Autokratien in der EU angesehen.
Weiterlesen »

Sarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonSarna Röser in 'So techt Deutschland': Deutschland braucht einen neuen UmgangstonDeutschland hängt fest zwischen Innovationslust und Bürokratiefrust. Sarna Röser kämpft mit ihrem Familienbetrieb und einer neuen Initiative für einen Neustart. Vom rüden Stil der Politik hat sie die Nase voll, wie sie im ntv-Podcast 'So techt Deutschland' erzählt.
Weiterlesen »

'So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt''So techt Deutschland' mit Caspar Brockhaus: 'Wer behauptet, Deutschland könne das Weltklima alleine retten, ist minderbemittelt'Die deutsche Industrie steckt in der Krise, doch Caspar Brockhaus bleibt Optimist. Der CEO der Brockhaus Group hat sein Familienunternehmen vom Stahlverarbeiter zum Technologieunternehmen transformiert. Im Interview erklärt er, warum Deutschland einen 'Tritt in den Allerwertesten' braucht.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:22 Deutschland und Litauen verhandeln über Ausbildungs-Deal +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 06:22 Deutschland und Litauen verhandeln über Ausbildungs-Deal +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur Pflicht"Zwangsupdate" durch Microsoft: Neues Outlook wird zur PflichtDeutschland - Mehr als 30 Millionen Computer sind allein in Deutschland von dem Zwangsupdate für Windows betroffen.
Weiterlesen »

Presseschau zum Gaza-Deal: Geisel-Deal vor Trumps Amtsantritt „kein Zufall“Presseschau zum Gaza-Deal: Geisel-Deal vor Trumps Amtsantritt „kein Zufall“Endlich Klarheit für die Angehörigen der Geiseln! Das schreibt die internationale Presse.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 09:29:55