Deutschland fällt hinterher bei der Rücknahme von Elektroaltgeräten. Obwohl das Land verpflichtet ist, jährlich 65 Prozent des Elektroschrotts zu sammeln, schafft es im Jahr 2022 nur auf 32 Prozent. Tests zeigen zudem, dass Discounter die kostenlose Rückgabepflicht nicht immer erfüllen. Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen beim Elektroaltgeräte-Recycling und fordert mehr Anstrengungen von Herstellern, Kommunen und Verbrauchern.
Eigentlich hat sich Deutschland gegenüber der EU verpflichtet, jährlich 65 Prozent an Elektroschrott zu sammeln. Das entspricht – im Schnitt – knapp zwei Drittel der jährlich in Umlauf gebrachten Neugeräte. Für das Jahr 2022 schafft Deutschland aber gerade mal eine Rücknahmequote von 32 Prozent. An den Wertstoffhöfen, im Fachhandel, an mobilen Sammelstellen und eben auch in Supermärkten und Discounter n.
Grundsätzlich wird auch immer mehr Elektronik verbaut und verarbeitet. Ob in Möbeln mit elektrischen Funktionen oder Kleidung mit integrierter Elektronik. All das fällt, wenn es alt oder kaputt ist, unter Elektroschrott. Leider werden gerade solche Artikel dann aber im Altkleidercontainer oder beim Sperrmüll entsorgt.
"Die produktverantwortlichen Hersteller sind gefordert, den Umweltaspekt beim Verbraucher zu stärken", sagt beispielsweise Andreas Habel vom Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung in Bonn. Mit der Plan E-Kampagne der Stiftung EAR gäbe es zwar eine Initiative, allerdings mit einem überschaubaren Bekanntheitsgrad. Effektiver sei es, wenn die Kommunen vor Ort Aktionen zur Aufklärung anbieten.
Elektroschrott Recycling Deutschland EU Discounter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Inflation in Deutschland sinkt auf 1,9 Prozent - Erstmals seit 2021 unter 2-Prozent-MarkeErstmals seit über drei Jahren hat die deutsche Inflationsrate unter der 2-Prozent-Marke gelegen.
Weiterlesen »
Fast 40 Prozent Kurspotenzial!: Diese Halbleiter-Aktie haussiert nach starken Earnings um über 20 Prozent© Foto: UnsplashAmbarella, ein Unternehmen für Halbleiterdesign, hat starke Earnings präsentiert und ein Umsatzwachstum prognostiziert, das deutlich über den Erwartungen der Wall Street lag. Morgan Stanley
Weiterlesen »
Fünf-Prozent-Hürde: Verfassungsgericht: Fünf-Prozent-Klausel bleibtWeimar (th) - Thüringens Verfassungsrichter haben einen Antrag der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) zur vorläufigen Außerkraftsetzung der
Weiterlesen »
Dell nach 50-Prozent-Crash: Jetzt einsteigen und 140 Prozent rausholen?Die Aktie von PC- und Hardwarehersteller Dell hat in den vergangenen Wochen mehr als die Hälfte an Wert verloren. Ist die Zeit jetzt reif für den Einstieg?
Weiterlesen »
Deutschland erzeugt im Juli 2024 20 Prozent mehr SolarstromDie erneuerbaren Energien erzeugten in den ersten sieben Monaten 2024 mit 170 TWh 7 Prozent mehr Strom als 2023. Wegen des Zubaus legte die Photovoltaik um 14 Prozent zu. Die Photovoltaik hat im Juli 2024
Weiterlesen »
Inflation in Deutschland sinkt auf 1,9 ProzentDie Teuerungsrate ist so niedrig wie seit 2021 nicht mehr. Gleichzeitig sind die Reallöhne gestiegen.
Weiterlesen »