Gerne erinnern wir uns an die WM 2006, ans Sommermärchen und entspannte Partypatrioten. Doch bevor die EM 2024 beginnt, müssen wir noch mal genauer zurückschauen.
Gerne erinnern wir uns an die WM 2006, ans Sommermärchen und entspannte Partypatrioten. Doch bevor die EM 2024 beginnt, müssen wir noch mal genauer zurückschauen.Es war einmal ein Sommer, einer von der zögerlichen Sorte, denn auf irgendwas schien er noch zu warten. Anfang Juni lagen die Temperaturen bei knapp über zehn Grad. In Berlin fiel Schneeregen, am Niederrhein froren die Erdbeeren und in2006 unter eine graue Wolkendecke verkrochen. Lag da wie verkatert.
Und man kann, noch mittendrin im Glückstaumel, nicht mitbekommen, wenn die Bundesregierung während der WM mal eben die Mehrwertsteuer erhöht, die Pendlerpauschale kürzt und die Eigenheimzulage streicht.offenbar schon gehört. Und in den folgenden WM-EM-Wechseljahren ihrer Amtszeit lernte sie es immer besser, als Politikerin einen Doppelpass zu suchen mit dem Fußball, wie es in Deutschland nun mal zur Tradition gehört.
Die Versuchung, der Uefa Euro 2024 bereits vor dem ersten Anstoß in München eine Bedeutung abzugewinnen, scheint sogar größer geworden zu sein nach den jüngsten Wahlergebnissen.. Die Europäer kommen nicht alle im Bündnispartnerlook nach Deutschland. Die Welt ist insgesamt komplizierter, unsicherer geworden.
Zur German Fußballangst gesellte sich 2006 andererseits die Sorge, als Ausrichter einer Weltmeisterschaft zu scheitern. An den eigenen Ansprüchen, an den Erwartungen der anderen. War Goleo, dieses halb Alf, halb Löwe gewordene WM-Maskottchen, nicht deswegen so nackt, weil er seine Spendierhose verloren hatte?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fußball-EM 2024: Deutschland hofft wieder auf ein Sommermärchen - Zeichen nach Ukraine-Testspiel!Doch vor dem Turnier im eigenen Land (14. Juni bis 14. Juli) ist noch nicht alles im schwarz-rot-goldenen Bereich.
Weiterlesen »
Fußball-EM 2024: Kein Euro-Sommermärchen für die WirtschaftDen großen konjunkturellen Schub wird die Europameisterschaft nach Expertenmeinung kaum haben. Aber zumindest profitieren einzelne Branchen. Warum sich aber mancher positive Effekt kannibalisiert.
Weiterlesen »
Fanzone Fußball EM 2024 im Olympiapark - 51 Spiele für ein neues 'Sommermärchen'Am Freitag öffnet die Fanzone im Münchner Olympiapark. Dort werden alle 51 Spiele der Euro 2024 zu sehen sein. Nicht nur Turnierdirektor Philipp Lahm wünscht sich, dass die Menschen aus Deutschland und Europa dort zusammenkommen.
Weiterlesen »
Fußball-EM 2024: Gibt es ein erneutes Sommermärchen?Mitte Juni geht es los: Die Heim-EM in Deutschland startet. Kann ein neues Sommermärchen gelingen? Ein Blick hinter die Kulissen kurz vor dem Turnier.
Weiterlesen »
Schottland bei der EM 2024: Wer steht im Kader des DFB-Gruppengegners und wer fehlt?14.06.2024 EM 2024 in Deutschland, Deutschland : Schottland
Weiterlesen »
Fußball-EM 2024 heute im TV, Stream & Live-Ticker: DeutschlandAm Freitag beginnt die Fußball-EM. Deutschland trifft auf Schottland. Hier gibt's alle Infos.
Weiterlesen »