Deutschland sagte der Ukraine die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern zu. Nun möchte die Bundesrepublik von der Schweiz eingemottete Leopard-2-Panzer zurückkaufen, um die Lücke zu füllen.
Panzer-Deal muss erst von Schweizer Parlament abgesegnet werden
Die Schweiz hat 230 Leopard-2-Panzer, von denen 134 im Dienst und 96 stillgelegt sind. Sie seien aber nicht "außer Dienst" gestellt, wie Kalbermatten sagte. Nach Schweizer Recht kann nur außer Dienst gestelltes Material verkauft werden. Ob Material außer Dienst gestellt wird, darüber entscheidet das Parlament, das gerade in seiner Frühjahrssitzung tagt. Ob kurzfristig eine Entscheidung gefällt wird, steht nicht fest.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leopard-2-Panzer: Deutschland will Rückkauf von der SchweizDeutschland will offenbar in der Panzer aus den 80er Jahren zurückkaufen. Sie sollen allerdings nicht in die Ukraine geliefert werden.
Weiterlesen »
Deutschland will der Schweiz Leopard-Panzer abkaufenDie Schweiz hat fast 100 Leopard-Panzer stillgelegt. Nach ihnen streckt sich nun Deutschland. Die Probleme aber stecken im Detail. So ist bislang offen, ob ein Deal die Neutralität der Ukraine berühren würde. Außerdem muss erst noch der Status der Panzer geändert werden.
Weiterlesen »
Bundesregierung bittet Schweiz um ausgemusterte Leopard-2-PanzerDie Schweiz hat 96 Leopard2-Panzer eingemottet. Einige könnten jetzt an Länder geliefert werden, die ihrerseits der Ukraine geholfen haben. Deutschland hat offenbar schon angefragt. UkraineKrieg Leopard Bundeswehr MAStrackZi
Weiterlesen »
Wegen Bachmut richtet Wagner-Chef jetzt Appell an SelenskyjDeutschland bittet die Schweiz um ausgemusterte Leopard-2-Panzer, um damit „Lücken“ in EU- und Nato-Ländern zu füllen. FDP-Politikerin Strack-Zimmermann gibt Merkel eine Mitschuld am Krieg. Mehr zum Krieg in der Ukraine im Ticker.
Weiterlesen »