Deutschland: Wirtschaft erwartet nur schwaches Wachstum im Jahr 2025

Wirtschaft Nachrichten

Deutschland: Wirtschaft erwartet nur schwaches Wachstum im Jahr 2025
WirtschaftswachstumInflationArbeitslosigkeit
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 51%
  • Publisher: 51%

Die Bundesregierung prognostiziert für das Jahr 2025 ein Wirtschaftswachstum von nur 0,3 Prozent. Die Inflationsrate soll stabil bleiben, während die Arbeitslosigkeit ansteigen wird. Die Exportindustrie wird erneut stark getroffen. Die Regierung sieht die Gründe in der Verzögerung der Wachstumsinitiative sowie in den anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten.

Die Bundesregierung prognostiziert in ihrem Jahreswirtschaftsbericht für 2025 ein deutlich schwaches Wirtschaftswachstum von lediglich 0,3 Prozent. Im Vergleich zur vorherigen Prognose von 1,1 Prozent stellt dies eine herbe Enttäuschung dar. Die Inflation srate soll sich auf 2,2 Prozent stabilisieren, ähnlich wie im Jahr 2024. Besonders besorgniserregend ist die erwartete deutliche Zunahme der Arbeitslosenquote auf 6,3 Prozent im kommenden Jahr.

Die Regierung führt die negative Prognose auf mehrere Faktoren zurück, darunter die Verzögerung der sogenannten Wachstumsinitiative aufgrund des Ampelbruchs im November 2022. Zudem werden die anhaltenden geopolitischen Unsicherheiten und die zunehmende US-Handelspolitik als Hemmnisse für das Wirtschaftswachstum gesehen. Die Bundesregierung betont die Notwendigkeit, zügige Fortschritte beim Abschluss weiterer Handelsabkommen durch die EU-Kommission zu erzielen. Neben den offiziellen Vorhersagen des Bundesministeriums für Finanzen signalisieren auch unabhängige Institute wie das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) eine düstere Zukunft für den Arbeitsmarkt. Das IAB-Arbeitsmarktbarometer erreichte im Januar 2023 ein fünfmonatiges Tief und liegt damit deutlich unter der neutralen Marke von 100 Punkten. Die schwache Auftragslage trifft auch die deutsche Maschinenbauindustrie hart. Ein Drittel der befragten Unternehmen des Branchenverbandes VDMA sieht die eigene Auftragssituation in den nächsten sechs Monaten als „großes“ oder „sehr großes“ Risiko an. Viele Unternehmen zögern daher mit Investitionen und Personalaufbau. Dennoch wollen die Unternehmen ihre Beschäftigten größtenteils halten, um den Fachkräftemangel im Blick zu behalten. Auch die Elektro- und Digitalindustrie erwartet einen Produktionsrückgang von zwei Prozent. Der Branchenverband ZVEI kritisiert die überregulierte und teure Wirtschaftsumgebung in Deutschland, die die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandorts beeinträchtige.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Wirtschaftswachstum Inflation Arbeitslosigkeit Exportindustrie Handelspolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »

Telefonica Deutschland mit gedämpftem Start ins Jahr 2025Telefonica Deutschland mit gedämpftem Start ins Jahr 2025Der deutsche Telekommunikationsanbieter Telefónica Deutschland verzeichnete einen leichten Rückgang des Aktienkurses am ersten Handelstag des Jahres 2025. Die Aktie stabilisierte sich jedoch schnell wieder und die Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 6,2 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Konzert-Highlights im neuen Jahr: Diese Stars kommen 2025 nach DeutschlandKonzert-Highlights im neuen Jahr: Diese Stars kommen 2025 nach DeutschlandDieses Jahr gibt es etliche Konzert-Highlights, auch einige unerwartete. Diese großen Stars der 70er, 80er und 90er Jahre geben sich wieder die Ehre.
Weiterlesen »

Familienunternehmen in Deutschland sehen 2025 mit Sorgen auf das neue JahrFamilienunternehmen in Deutschland sehen 2025 mit Sorgen auf das neue JahrEine Umfrage von Familienunternehmern und Jungen Unternehmern zeigt, dass nur noch 31 Prozent der deutschen Familienunternehmen Wachstum erwarten. Der Anteil der Unternehmen, die Arbeitsplätze reduzieren wollen, ist erstmals höher als der Anteil der Unternehmen, die zusätzliche Arbeitsplätze schaffen wollen. Die größten Sorgen der Unternehmen sind Bürokratie, steigende Sozialabgaben und der Fachkräftemangel.
Weiterlesen »

Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen drastisch im Jahr 2025Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen drastisch im Jahr 2025Die gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erhöhen ihre Zusatzbeiträge im Jahr 2025 auf ein neues Rekordniveau. Die Beitragserhöhung betrifft sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige und führt zu deutlich höheren Kosten für die Versicherten.
Weiterlesen »

Nasdaq 100: bullish ins Jahr 2025 und vor neuen Allzeithochs | Tägliche Prognose vom 07.01.2025Nasdaq 100: bullish ins Jahr 2025 und vor neuen Allzeithochs | Tägliche Prognose vom 07.01.2025Der Nasdaq notierte gestern Morgen bei 21.549 Punkten. Der Index formatierte bereits am Morgen das Tagestief. Es ging von hier aus zunächst moderat aufwärts. Am Nachmittag hat der Kaufdruck zugenommen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 01:46:43