Russland soll hinter einer Reihe von Hackerangriffen gegen die SPD und Unternehmen stehen. Nun wurde Botschafter Lambsdorff aus Protest vorübergehend nach Berlin zurückbeordert.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat den deutschen Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, zu Konsultationen nach Berlin zurückbeordert. Das gab eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes am Montag in Berlin bekannt. Bereits am Freitag war der Geschäftsträger der russischen Botschaft in Berlin ins Auswärtige Amt einbestellt worden, um ihm den scharfen Protest der Bundesregierung gegen eine Hackerattacke Russland s auf Ziele in Deutschland mitzuteilen.
Ziel der groß angelegten Cyberspionage war es, Informationen über die Unterstützung der Ukraine durch westliche Staaten zu erlangen. Deutlicher Ausdruck des Missfallens Der Sprecherin des Auswärtigen Amtes zufolge handelt es sich um ein 'übliches Verfahren' in solchen Fällen. Die Bundesregierung nehme das Ereignis 'sehr ernst als Verhalten gegen unsere freiheitliche Demokratie und auch Institutionen, die sie tragen'.
Auswärtiges Amt Außenpolitik Cyberangriff Hackerangriff Kommentarfunktion Russland Außenpolitik Annalena Baerbock Die Grünen Auswärtiges Amt Cyberangriff Cybersicherheit Leserdiskussion Russland Politik Süddeutsche Zeitung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland zieht Botschafter aus Moskau abRussland soll hinter eine Reihe von Hackerangriffen gegen die SPD und Unternehmen stehen. Nun wurde Botschafter Lambsdorff aus Protest vorübergehend nach Berlin zurückbeordert.
Weiterlesen »
Alexander Graf Lambsdorff: Deutschland zieht Botschafter aus Moskau abDie Bundesregierung ruft den deutschen Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, zu Konsultationen nach Berlin zurück. Diese Entscheidung gab ei...
Weiterlesen »
Russische Cyberattacken: Bundesregierung ruft deutschen Botschafter aus Moskau zurückNach Hackerangriffen auf SPD und deutsche Unternehmen ruft die Bundesregierung ihren Botschafter Alexander Graf Lambsdorff für eine Woche zurück nach Berlin. Das Auswärtige Amt spricht von einem »üblichen Verfahren«.
Weiterlesen »
Beratungen angesetzt: Bundesregierung ruft Botschafter Lambsdorff aus Moskau nach BerlinEine russische Hackergruppe des Militärgeheimdienstes hat zahlreiche Firmen und Verbände und Deutschland attackiert. Das Auswärtige Amt beordert nun den Botschafter zurück nach Berlin. Im Anschluss an Gespräche soll er auf seinen Posten zurückkehren.
Weiterlesen »
Bundesregierung ruft Botschafter aus Moskau zu Beratungen zurückBERLIN (dpa-AFX) - Nach Cyberangriffen auf die SPD und deutsche Unternehmen hat die Bundesregierung den deutschen Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, für eine Woche zu Konsultationen nach
Weiterlesen »
Deutscher Botschafter in Moskau zu Konsultationen zurückgerufenDie Bundesregierung ruft den deutschen Botschafter in Moskau, Alexander Graf Lambsdorff, zu Konsultationen nach Berlin zurück. Diese Entscheidung gab eine
Weiterlesen »