Die deutsche Wirtschaft läuft im Krisenmodus. Bei den Autofirmen und Zulieferern drohen Massenentlassungen. Die Krise in dieser Branche geht besonders tief und die Frage ist: Wer baut die Autos der Zukunft?
Die deutsche Wirtschaft läuft im Krisenmodus. Bei den Autofirmen und Zulieferern drohen Massenentlassungen. Die Krise in dieser Branche geht besonders tief und die Frage ist: Wer baut die Autos der Zukunft?Dass es der deutschen Wirtschaft zum Jahresbeginn 2025 gar nicht gut geht, ist nicht zu übersehen. Gerade die wohl wichtigste Branche, die Automobilindustrie, hat es schwer getroffen.
Dazu gehöre, dass"neue Kompetenzen bei der Transformation der Branche erst erlernt werden müssten: Hin zur E-Mobilität, zu Software-definierten Fahrzeugen, zum autonomen Fahren." Und dazu, sagte er im DW-Gespräch, käme auch"ein neues Wettbewerbsumfeld. Und das sind nicht nur Tesla und die Chinesen." Aber es geht eben nicht gut, stellt Stefan Bratzel fest. Der Standort Deutschland sei im internationalen Wettbewerb deutlich zurückgefallen. Zu den Gründen zählten"hohe Arbeitskosten, inklusive hohen Krankheitskosten und viele Urlaubstage. So lange man besser war, innovativer war als andere, ging das noch."
Tatsächlich liegt die Zukunft des Automobilverkehrs in elektrischen Antrieben, und da liegt China eindeutig vorn. Das beobachtet auch IfW-Ökonom Dohse:"Der chinesische Markt für E-Autos ist der größte Markt der Welt und der, der sich am dynamischsten entwickelt. Dies spricht eher dafür, dass China noch weiter enteilen wird."
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Krise spitzt sich zu: Bei Alba Berlin schwindet die Hoffnung auf die Wende„Jedes Spiel in der BBL ist jetzt ein Pflichtsieg“, hatte Hermannsson vor Weihnachten gesagt. Nach der Niederlage beim MBC ist selbst ein Verpassen der Play-offs nicht mehr unvorstellbar.
Weiterlesen »
Wind bringt die Wende: Wolfsburg zieht gegen die TSG ins Viertelfinale einAnalyse, Aufstellungen und Torschützen zum Spiel VfL Wolfsburg - TSG Hoffenheim
Weiterlesen »
„Die Hütte brennt“: Berlin setzt unser Land aufs Spiel - aber die Wende ist nahDie deutsche Wirtschaft befindet sich in einer sehr schwierigen Lage. Die Auswirkungen werden die Zukunft unseres Landes und seiner Bürger maßgeblich beeinflussen. Die Politik zeigt sich bislang jedoch wenig handlungsfähig und konzentriert sich auf die falschen Dinge.
Weiterlesen »
Deutschlands Geopolitische Wende: Neue Herausforderungen im Neuen JahrDas neue Jahr bringt Deutschland vor große Herausforderungen. Die Grundpfeiler der Wirtschaft und Außenpolitik geraten ins Wanken. Die deutsche Wirtschaft, die bisher auf günstige Arbeitskräfte aus dem Ausland und Exporte nach Asien setzte, steht vor einem Wandel. Der Arbeitskräftemangel, die steigenden Militärausgaben und die Abhängigkeit von den USA bestimmen die neue Agenda. Deutsche Unternehmen ziehen zunehmend in die USA um, was zu einer Abkehr von Europa führt und der Volksrepublik China mehr Einfluss in der Region verschafft.
Weiterlesen »
Elon Musk und die Rettung Deutschlands: Bald Millionen-Geldregen für die AfD?Der US-Milliardär wirbt auf X für die AfD. Zuvor spendete er 277 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf. In Deutschland wäre das rechtlich nicht möglich.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »