Deutschlands CO2-Ausstoß sinkt schneller als erwartet, EU-Ziel verfehlt

Umwelt Nachrichten

Deutschlands CO2-Ausstoß sinkt schneller als erwartet, EU-Ziel verfehlt
KlimaschutzCO2-EmissionenDeutschland
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 82%

Deutschland hat sein selbst gestecktes Klimaziel im vergangenen Jahr erreicht, den EU-Vorgaben aber verfehlt. Die CO2-Emissionen sind auf einem Rekordtiefstand, doch Fortschritte im Gebäudesektor und Verkehr sind unzureichend. Die Denkfabrik Agora Energiewende sieht Verunsicherung bei Haushalten und Unternehmen als Grund für den Mangel an strukturellem Klimaschutz.

Deutschland liegt auf Kurs: Der CO2-Ausstoß der Bundesrepublik sinkt schneller, als die Klimaziele vorschreiben - und schneller als Forscher erwartet hatten. Der Grund dafür taugt aber nur bedingt zum Jubeln. Deutschland hat nach Berechnungen der Denkfabrik Agora Energie wende sein selbst gestecktes Klimaziel im vergangenen Jahr erreicht - europäische Vorgaben aber verfehlt.

Zwar sanken die Emissionen sowohl bei Gebäuden als auch im Verkehr um je zwei Millionen Tonnen gegenüber dem Vorjahr. Das sei aber vor allem der milden Witterung mit niedrigerem Heizbedarf geschuldet sowie dem geringeren Lkw-Verkehr wegen der Wirtschaftsflaute. Der Pkw-Verkehr habe zugelegt. Der Grund: Die Projektionen hatten das Ausmaß der anhaltenden Wirtschaftsflaute in Deutschland unterschätzt. „Der Rückgang der Treibhausgasemissionen wird insbesondere durch den starken Ausbau der erneuerbaren Energien und durch die schwache Wirtschaftsleistung bestimmt“, sagt Andreas Löschel, Professor für Umweltökonomik und Nachhaltigkeit an der Ruhr-Universität Bochum.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Klimaschutz CO2-Emissionen Deutschland EU-Vorgaben Energie

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutscher CO2-Ausstoß sinkt schneller als erwartet, aber EU-Ziel verfehltDeutscher CO2-Ausstoß sinkt schneller als erwartet, aber EU-Ziel verfehltDeutschland hat sein selbst gestecktes Klimaziel im vergangenen Jahr erreicht, den CO2-Ausstoß aber verfehlt die EU-Vorgaben. Die Denkfabrik Agora Energiewende berichtet von fehlenden Fortschritten im Gebäudesektor und im Verkehr, während die wirtschaftliche Unsicherheit die Nachfrage nach klimafreundlicheren Technologien dämpft.
Weiterlesen »

Neue „grüne“ Fähre enttäuscht mit höherem CO2-Ausstoß als altes DieselschiffNeue „grüne“ Fähre enttäuscht mit höherem CO2-Ausstoß als altes DieselschiffDie neue schottische Fähre „Glen Sannox“ hat für Aufregung gesorgt. Das ursprünglich als umweltfreundlich beworbene Schiff stößt laut einer aktuellen Analyse mehr CO2 aus als das alte Dieselschiff, das es ersetzen sollte.
Weiterlesen »

Elon Musk und die Rettung Deutschlands: Bald Millionen-Geldregen für die AfD?Elon Musk und die Rettung Deutschlands: Bald Millionen-Geldregen für die AfD?Der US-Milliardär wirbt auf X für die AfD. Zuvor spendete er 277 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf. In Deutschland wäre das rechtlich nicht möglich.
Weiterlesen »

Deutschlands CO2-Reduktion: Erfolge im Stromsektor, Herausforderungen beim Heizen und FahrenDeutschlands CO2-Reduktion: Erfolge im Stromsektor, Herausforderungen beim Heizen und FahrenDeutschland hat erneut seine CO2-Emissionen reduziert, vor allem dank des Ausbaus Erneuerbarer Energien im Stromsektor. Doch die Herausforderung liegt in der Reduzierung von Emissionen im Verkehrssektor und beim Heizen, wo die Bundesregierung bisher wenig Fortschritte erzielt hat.
Weiterlesen »

„Gemischtes Hack“ mit Felix Lobrecht: „Tagesschau“ disst Tommi Schmitt„Gemischtes Hack“ mit Felix Lobrecht: „Tagesschau“ disst Tommi SchmittDeutschlands meistgesehene Nachrichtensendung leistet sich Fauxpas gegen einen der Macher von Deutschlands meistgehörtem Podcast – mit Folgen!
Weiterlesen »

Harsche Entscheidungen nach der Wahl: Neue Hoffnung oder vermurkster Weg?Harsche Entscheidungen nach der Wahl: Neue Hoffnung oder vermurkster Weg?Der Artikel analysiert die politische Landschaft Deutschlands im Hinblick auf die bevorstehende Bundestagswahl und die dringenden Herausforderungen, die das Land bewältigen muss. Es werden die wirtschaftlichen Probleme, die innere Sicherheitslage und die Rolle der Bundeswehr beleuchtet. Der Autor plädiert für Politiker, die die Bürger ehrlich über die notwendigen Veränderungen und deren Folgen informieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:33:49