Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
soll Aufsichtsratsmitglied von Deutschlands größtem Rüstungskonzern Rheinmetall werden. Der Aufsichtsrat habe eine Nominierung des ehemaligen Bundeswirtschafts- und Außenministers beschlossen, teilte das Unternehmen mit.
Die Hauptversammlung soll diese Personalie im Mai absegnen, eine Zustimmung gilt als wahrscheinlich. Mit Gabriel soll die frühere Technik-Vorständin der Deutschen Bahn, Sabina Jeschke, in den Aufsichtsrat von Rheinmetall einziehen. »Meine Mitgliedschaft im Aufsichtsrat von Rheinmetall soll als Beitrag dazu verstanden werden, offensiv mit der Notwendigkeit einer starken und leistungsfähigen Verteidigungsindustrie in Deutschland und Europa umzugehen«, sagte Gabriel. »Unsere Kinder und Enkel werden nur dann in einem friedlichen Europa aufwachsen können, wenn die Rückkehr des Krieges als Mittel der Politik nicht erfolgreich ist.
Gabriel, 65, blickt auf eine jahrzehntelange politische Karriere zurück. Er war SPD-Chef sowie Wirtschafts- und Außenminister. Zuvor war er von 1999 bis 2003 war er Ministerpräsident von Niedersachsen. Dort hat Rheinmetall mit Unterlüß seinen größten Produktionsstandort. Ende 2019 schied er aus dem Bundestag aus. Mit der Arbeit in Aufsichtsräten hat er bereits Erfahrung, seit 2020 sitzt er in den Kontrollgremien der Deutschen Bank und von Siemens Energy.
Rheinmetall ist mit Abstand die größte deutsche Rüstungsschmiede, die Zentrale des Konzerns mit rund 30.000 Beschäftigten ist in Düsseldorf. Das Unternehmen wächst, die Auftragsbücher sind voll. Seit dem Beginn des Ukrainekriegs hat sich der Aktienkurs fast versechsfacht. Die Firma stellt Panzer, Militär-Lastwagen, Flugabwehr-Geschütze, Artillerie, Drohnen und Munition her.
Unternehmen Sigmar Gabriel Rheinmetall AG
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Waffenschmiede: Ex-SPD-Chef Gabriel für Rheinmetalls Aufsichtsrat nominiertDüsseldorf - Der frühere SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel (65) soll Aufsichtsratsmitglied von Deutschlands größtem Rüstungskonzern Rheinmetall
Weiterlesen »
SPD-Landesparteitag: Thüringens SPD-Chef Maier im Amt bestätigtBad Blankenburg - An der Spitze der Thüringer SPD, die derzeit über eine erneute Regierungsbeteiligung verhandelt, steht weiterhin Georg Maier. Der
Weiterlesen »
SPD-Kanzlerkandidatur: K-Frage beschäftigt SPD weiter - Juso-Chef sieht sie offenBerlin - Die SPD-Führung bemüht sich bislang vergeblich um ein Ende der Debatte über die Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz für die Bundestagswahl im
Weiterlesen »
SPD: Chef der Ruhr-SPD im Bundestag fordert Pistorius-KandidaturDer Widerstand gegen Olaf Scholz wächst: Nun spricht sich auch Martin Töns, Sprecher der Ruhr-SPD im Bundestag, für Pistorius als Kanzlerkandidaten aus.
Weiterlesen »
Befragung Arbeitsminister und KanzleramtschefBefragung der Bundesregierung mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und dem Chef des Bundeskanzleramts Wolfgang Schmidt (SPD)
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Melnyk greift SPD-Mann an: „Der hinterlistigste Politiker Deutschlands“Der ehemalige Botschafter der Ukraine in Deutschland, Andrij Melnyk, schießt hart gegen SPD-Politiker Rolf Mützenich. US-Außenminister Antony Blinken kündigt eine „harte Antwort“ auf Nordkoreas Unterstützung für Russland an. Alle Informationen in unserem Ukraine-Ticker.
Weiterlesen »