Es ist erst einmal eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr scheint abgesichert. Aber wie geht es dann weiter?
Es ist erst einmal eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr scheint abgesichert. Aber wie geht es dann weiter?Das beliebte Deutschlandticket für Busse und Bahnen gibt es auch im nächsten Jahr - die Zukunft ab 2026 ist aber offen. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz machte deutlich, dass er „schwierige Verhandlungen“ zur Finanzierung des bundesweit gültigen Tickets über 2025 hinaus erwartet.
Bundeskanzler Olaf Scholz schrieb auf der Plattform X, es sei gut, dass das Deutschlandticket verlängert werde. „Es ist gut für unser Land, dass wir da, wo wir einig sind, auch einig handeln.“ Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen sowie Länder forderten eine dauerhafte Lösung zur Finanzierung des Tickets ab 2026.
Nach Angaben aus Unionskreisen ist das Geld bei den Ländern bisher gesperrt, es kann erst nach der Änderung des Regionalisierungsgesetzes freigegeben werden. Die Übertragung der Restmittel hatten die Länder und Kanzler Olaf Scholz im November 2023 vereinbart. Verkehrsunternehmen haben dies fest eingeplant.Der für Verkehr zuständige stellvertretende Unions-Fraktionschef Ulrich Lange signalisierte am Donnerstagabend Zustimmung der Union zu der Gesetzesänderung.
CSU-Chef Markus Söder hatte mit Blick auf die schlechte Wirtschaftslage gesagt, auf Dauer könne das Ticket kaum gehalten werden. Bayerns Ministerpräsident machte deutlich, die Zukunft des Tickets sei direkt gekoppelt mit einer vollständigen Finanzierung durch den Bund. Seine Priorität sei Entlastung für Bayern und mehr Investitionen in Infrastruktur.Aus Sicht von NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer muss das Ticket über das Jahr 2025 hinaus gesichert werden.
„Allerdings zeigen die Debatten der letzten Tage auch, dass wir dringend gemeinsam mit Bund und Ländern an einer Lösung arbeiten müssen, damit das Deutschlandticket nicht Jahr für Jahr aus finanziellen Gründen wieder infrage gestellt wird.“ Der Geschäftsführer des Interessenverbands Allianz pro Schiene, Dirk Flege, forderte eine parteiübergreifende Zusage, dass das Ticket auch langfristig gewollt und finanziert werde.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschlandticket 2025 gesichert - aber nicht langfristigEs ist erst einmal eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr scheint abgesichert. Aber wie geht es dann weiter?
Weiterlesen »
Deutschlandticket 2025 gesichert - aber nicht langfristigEs ist erst einmal eine gute Nachricht für Bahnfahrer: Die Finanzierung des Deutschlandtickets im kommenden Jahr scheint abgesichert. Aber wie geht es dann weiter?
Weiterlesen »
Bus und Bahn: Deutschlandticket 2025 gesichert - aber nicht langfristigBerlin - Das beliebte Deutschlandticket für Busse und Bahnen gibt es auch im nächsten Jahr - die Zukunft ab 2026 ist aber offen. Unions-Kanzlerkandidat
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Der Wahltermin 23. Februar 2025 stehtVertrauensfrage, Auflösung des Bundestags, Neuwahl: Der Zeitplan im Überblick. Wahlleiterin Brand hält dies für „rechtssicher“ möglich.
Weiterlesen »
SemperOpernball 2025: Diese Stars sind beim großen Jubiläum 2025 dabei2025 Jahr feiert der SemperOpernball 100-jähriges Jubiläum. Diese Stars sind bei diesem besonderen Ereignis in Dresden mit dabei.
Weiterlesen »
'Best in Travel 2025': Diese Reiseziele sind 2025 ein MussDie Reise-Experten von 'Lonely Planet' haben ihre besten Destinationen für 2025 gewählt. Bayern ist eine der schönsten Regionen.
Weiterlesen »