Trotz einer Preiserhöhung im Januar 2024 ist die Nachfrage nach dem Deutschlandticket gesunken. Befürchtungen einer Kündigungs- Welle haben sich nicht bewahrheitet. Der Verband der Verkehrsunternehmen (VDV) meldet 13,5 Millionen Kunden, während der Bund und die Länder die Finanzierung für das Ticket für dieses Jahr gesichert haben.
hat Bus- und Bahnfahrer kaum abgeschreckt. Die Zahl der Kunden des bundesweiten Tickets sei inzwischen auf 13,5 Millionen Kunden gestiegen, teilte der Verband der Verkehr sunternehmen am Montag in. »Wir sehen definitiv keine Kündigungswelle durch die Preiserhöhung«, erklärte VDV-Präsident Ingo Wortmann.
Erst kurz vor dem Jahreswechsel hatten Bund und Länder die Finanzierung für dieses Jahr gesichert. Auf eine langfristige Perspektive konnten sie sich bislang nicht einigen. Die in Umfragen zur Bundestagswahl führende Union ließ die Frage, wie sie dazu steht, offen.) sagte der Nachrichtenagentur dpa, der Bund müsse die Kosten künftig ganz übernehmen, »schließlich war das Deutschlandticket – wie der Name schon sagt – ein Wunsch des Bundes«.
Das hat laut dem Verband auch damit zu tun, dass ein Großteil der ÖPNV-Stammkunden aus alten Tarifen inzwischen auf das Deutschlandticket umgestiegen sind: 2024 kamen 10,65 Milliarden von insgesamt 16,05 Milliarden Euro der Brancheneinnahmen, also zwei Drittel, aus Deutschlandticket-Verkäufen und den staatlichen Zuschüssen zum Ticket.
Einen großen Spielraum für weitere größere Preissteigerungen sieht Wolff aber nicht mehr, sagte er: »Die Quote der Kündigungen ist jetzt ok, aber wenn das Ticket 20 Euro teurer wird, dann wird’s auch schon eng.«Auch aufgrund des Deutschlandtickets spitze sich die wirtschaftliche Lage der Unternehmen weiter zu, sagte Wortmann. Viele Fahrgäste wechselten zum Deutschlandticket und verzichteten so auf reguläre Fahrausweise, die oftmals teurer wären.
Insgesamt verzeichnete der Verband 2024 rund 9,8 Milliarden Fahrten mit Bussen und Bahnen. Dies sind etwa 300 Millionen mehr als im Vorjahr. Der Spitzenwert vor der Coronakrise, der bei 10,4 Milliarden Fahrgästen lag, wurde jedoch nicht wieder erreicht. Zuvor hatten mehrere Verkehrsverbünde für ihr jeweiliges GebietHaben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Wirtschaft Verkehr DEUTSCHLANDTICKET PREISSTEUERUNG ÖPNV FÖRDERUNG TRANSPORT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Thüringen: Kaum Kündigungen beim Deutschlandticket nach PreiserhöhungZu Jahresbeginn stieg der Preis beim Deutschlandticket um neun Euro. Hatte das Auswirkungen auf die Nutzerzahlen?
Weiterlesen »
Amazon Prime Preiserhöhung: Verbraucherzentrale NRW erzielt Erfolg in KlageDie Verbraucherzentrale NRW hat eine Klausel in Amazons Vertragsbedingungen für unwirksam erklärt, die der Konzern für eine substanzielle Preiserhöhung bei Amazon Prime im Jahr 2022 genutzt hatte. Betroffene Kunden können nun den Preisunterschied zurückholen.
Weiterlesen »
Chinas Wirtschaftswachstum: Überraschender Erfolg trotz UnsicherheitenChina hat trotz zahlreicher Herausforderungen, wie der Immobilienkrise und schwachem Inlandsverbrauch, sein Wirtschaftswachstumsziel von 5% für 2024 erreicht. Die Regierung in Peking führte konjunkturpolitische Maßnahmen durch, die zu einem starken Exportanstieg im Dezember 2024 führten. Es besteht jedoch die Gefahr, dass die von Donald Trump angedrohten Zölle auf chinesische Waren zu einem Handelskrieg führen und das Wachstum im Jahr 2025 stark beeinträchtigen könnten.
Weiterlesen »
Zoë Saldaña: Erfolg trotz Verlusten und HerausforderungenDie Schauspielerin Zoë Saldaña über ihre bewegte Vergangenheit geprägt von Verlust, Mobbing und Lernbehinderungen. Nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters fand sie Halt bei Verwandten in der Dominikanischen Republik, wo sie mit Herausforderungen wie Ausgrenzung und Mobbing konfrontiert wurde. Trotz ADHS und Dyslexie fand sie Unterstützung in starken Frauen und entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Schauspielerinnen Hollywoods.
Weiterlesen »
Grüne Woche 2025: Erfolg trotz Maul- und KlauenseucheDie Grüne Woche in Berlin verzeichnete mit 310.000 Besuchern einen Rekordwert und zeigte sich trotz der Maul- und Klauenseuche als voller Erfolg. Die Besucher waren kaufbereit, tauschten sich mit Fachleuten aus und zeigten Interesse an Themen wie nachhaltige Landwirtschaft und Biokraftstoffe. Landwirtschaftsminister Cem Özdemir betonte die Wichtigkeit des Dialogs zwischen Politik, Behörden und Praxis.
Weiterlesen »
Dschungelcamp-Lästerattacke trotz Sterne-Erfolg: „Nur 'ne Kopie von ihrem Mann“Normalerweise würde man nach einem gemeinsamen Erfolg im Dschungelcamp gute Stimmung erwarten. Nicht bei Sam Dylan und Edith Stehfest.
Weiterlesen »