Deutschlandticket, Nachname, Patientenakte: Das ändert sich im Jahr 2025

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Deutschlandticket, Nachname, Patientenakte: Das ändert sich im Jahr 2025
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 swr3
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 61%

Die elektronische Patientenakte kommt, wer heiratet, hat beim Namen neue Möglichkeiten, das Deutschlandticket bleibt, kostet aber mehr. Das sind die Änderungen für 2025.

Das neue Jahr bringt auch einige steuerliche Erleichterungen und für Beschäftigte in der Altenpflege etwas mehr Geld. Hier einige Änderungen für 2025, die jetzt schon absehbar sind:

Nicht ganz unkompliziert: Neue Möglichkeiten bei Nachnamen Jetzt mal bitte kurz konzentrieren: Ab dem 1. Mai dürfen Ehepartner einen gemeinsamen Doppelnamen mit oder ohne Bindestrich führen. Bislang konnte nur ein Ehepartner einen solchen Namen annehmen. Rentnerinnen und Rentner bekommen mehr Rentnerinnen und Rentner sollen zum 1. Juli höhere Renten bekommen. Rund 3,5 Prozent mehr lautet die offizielle Prognose für die Rentenerhöhung. Ganz sicher ist das aber noch nicht, denn erst im Frühjahr legt das Bundeskabinett je nach aktueller Konjunkturlage und Lohnentwicklung fest, wie die Renten tatsächlich steigen.

Gutverdiener zahlen höhere Sozialabgaben Gutverdiener sollen turnusmäßig höhere Sozialabgaben zahlen. In der gesetzlichen Rentenversicherung werden künftig voraussichtlich bis zu einem Monatseinkommen von 8.050 Euro Beiträge fällig. Wer mehr verdient, zahlt nur bis zu dieser Grenze Rentenbeiträge. Die Beitragsbemessungsgrenze für die gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung soll auf 5.512,50 Euro pro Monat steigen.

Höherer CO2-Preis lässt Kraftstoffpreise steigen Ab dem 1. Januar greift die vorher festgelegte Erhöhung des CO2-Preises von 45 auf 55 Euro pro Tonne. Damit steigt potenziell auch der Preis von Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. So würde ein Liter Benzin umgerechnet 2,4 Cent mehr kosten. Die Krankenversicherung könnte teurer werden Gesetzlich Versicherte müssen mit höheren Kosten für die Krankenversicherung rechnen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag, der als Orientierungsmarke für die Kassen dient, beträgt 2,5 Prozent und damit 0,8 Prozentpunkte mehr als 2024. Die Höhe des Zusatzbeitrags für 2025 für ihre Versicherten bestimmen die Kassen selbst.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swr3 /  🏆 62. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Deutschlandticket: Gibt es das Ticket 2025 und darüber hinaus?Deutschlandticket: Gibt es das Ticket 2025 und darüber hinaus?CDU und CSU rudern nach anfänglicher Blockade zurück und sehen zumindest für 2025 eine Finanzierungsmöglichkeit. Doch für die Zeit danach erwartet Friedrich Merz schwierige Verhandlungen.
Weiterlesen »

Tipps für 2025: Goldmans heiße Liste für 2025 - Kursraketen in Sicht!Tipps für 2025: Goldmans heiße Liste für 2025 - Kursraketen in Sicht!© Foto: UnsplashGoldman Sachs hat seine Liste der besten globalen Aktien aktualisiert, indem einige hinzugefügt und andere entfernt wurden. Dabei sind Kurs-Knaller mit einem möglichen Aufwärtspotential
Weiterlesen »

SemperOpernball 2025: Diese Stars sind beim großen Jubiläum 2025 dabeiSemperOpernball 2025: Diese Stars sind beim großen Jubiläum 2025 dabei2025 Jahr feiert der SemperOpernball 100-jähriges Jubiläum. Diese Stars sind bei diesem besonderen Ereignis in Dresden mit dabei.
Weiterlesen »

Bundestagswahl 2025: Der Wahltermin 23. Februar 2025 stehtBundestagswahl 2025: Der Wahltermin 23. Februar 2025 stehtVertrauensfrage, Auflösung des Bundestags, Neuwahl: Der Zeitplan im Überblick. Wahlleiterin Brand hält dies für „rechtssicher“ möglich.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte ab Januar 2025, Batteriespeicher und Weihnachtsbuffet: Aktuelle ThemenElektronische Patientenakte ab Januar 2025, Batteriespeicher und Weihnachtsbuffet: Aktuelle ThemenGesetzlich Versicherte erhalten ab Januar 2025 eine elektronische Patientenakte, es sei denn, sie widersprechen. In Ragow sollen Batteriespeicher gebaut werden, Lübbenau will Zersiedelung verhindern. Ein Weihnachtmarkt am Fluss bietet für 30-45 Euro unlimitiertes Essen und Trinken. Zwei Lkw-Brennpunkte in der Nacht.
Weiterlesen »

Elektronische Patientenakte (ePA) startet ab 15. Februar 2025Elektronische Patientenakte (ePA) startet ab 15. Februar 2025Das Bundesgesundheitsministerium bestätigt den Start der elektronischen Patientenakte (ePA) für alle Versicherten ab dem 15. Februar 2025. Eine kontrollierte Einführungsphase beginnt einen Monat früher in drei Modellregionen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 21:42:14