FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag weiter über der Marke von 1,07 US-Dollar notiert. Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0730 Dollar und damit in etwa so viel wie am Morgen. Zwischenzeitliche
FRANKFURT - Der Euro hat am Freitag weiter über der Marke von 1,07 US-Dollar notiert. Am Mittag kostete die Gemeinschaftswährung 1,0730 Dollar und damit in etwa so viel wie am Morgen. Zwischenzeitliche Gewinne wurden rasch abgegeben. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstagnachmittag auf 1,0720 Dollar festgesetzt.
Weiter bergab geht es für den japanischen Yen. Nach dem Zinsentscheid der Bank of Japan fiel die Währung erneut auf den tiefsten Stand seit 1990. Für einen Dollar mussten erstmals seit 34 Jahren mehr als 156 Yen gezahlt werden. Die Notenbank änderte zwar kaum etwas an ihrer im internationalen Vergleich lockeren Ausrichtung. Allerdings äußerte sie sich nur knapp und vage zu der seit Monaten grassierenden Yen-Schwäche.
Das japanische Finanzministerium droht seit längerem mit Interventionen, falls sich der Sinkflug fortsetzen sollte. Am Vormittag legte der Yen zum Dollar sprunghaft zu, gab dann aber wieder nach. Ob es sich um einen Eingriff der Regierung handelte, blieb unklar. An den Finanzmärkten wird die Wahrscheinlichkeit einer Intervention zunehmend höher eingeschätzt. Letztmalig hatte die Regierung im Jahr 2022 in den Handel eingegriffen.
Am Nachmittag rücken Preisdaten aus den USA in den Mittelpunkt. Die Regierung in Washington veröffentlicht den von der US-Notenbank Fed besonders beachteten Preisindex PCE. Die Federal Reserve macht gegenwärtig keine Anstalten, sich auch nur ein Stück weit von ihrer straffen Geldpolitik zu verabschieden. Sie verweist auf die hartnäckige Teuerung. An den Finanzmärkten sind die Zinssenkungserwartungen deutlich zurückgenommen worden.
Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Devisen: Euro legt zum Dollar etwas zu - US-Daten belasten zeitweiseDevisen: Euro legt zum Dollar etwas zu - US-Daten belasten zeitweise
Weiterlesen »
Devisen: Euro legt zum Dollar etwas zu - US-Daten belasten zeitweiseNEW YORK (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag etwas gestiegen. Zeitweise geriet die Gemeinschaftswährung nach der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten unter Druck, doch in der Folge orientierte
Weiterlesen »
Devisen: Euro legt zum Dollar leicht zu - US-Daten belasten nur zeitweiseDevisen: Euro legt zum Dollar leicht zu - US-Daten belasten nur zeitweise
Weiterlesen »
Devisen: Euro legt zum Dollar leicht zu - US-Daten belasten nur zeitweiseFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag leicht gestiegen. Nur zeitweise geriet die Gemeinschaftswährung nach der Veröffentlichung von US-Konjunkturdaten unter Druck. Am Nachmittag wurde
Weiterlesen »
Devisen: Eurokurs steigt nach schwachen US-Daten über 1,08 US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat am Mittwoch nach schwachen Daten aus dem US-Dienstleistungssektor zugelegt. Am Nachmittag stieg die Gemeinschaftswährung bis auf 1,0818 US-Dollar. Am Morgen
Weiterlesen »
Euro Dollar Kurs: Weshalb der Euro über der Marke von 1,07 US-Dollar notiertDer Euro hat am Freitagmorgen stabil über der Marke von 1,07 US-Dollar notiert.
Weiterlesen »