FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Montag mit leichten Kursgewinnen in die neue Woche gestartet. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,0525 US-Dollar und damit etwas mehr als am Freitagabend.
Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs vor dem Wochenende auf 1,0524 Dollar festgesetzt.
Nach wie vor blicken Teilnehmer an den Finanzmärkten mit Argusaugen auf den Konflikt zwischen der Hamas und Israel. Eine Ausweitung der Auseinandersetzung auf weitere Länder des Nahen Ostens gilt als große Gefahr. Zumindest mit Blick auf Konjunkturdaten dürfte der Wochenbeginn ruhig ausfallen. In Europa werden lediglich Zahlen aus der zweiten Reihe mit geringer Marktrelevanz erwartet. In den USA steht mit dem Empire-State-Index ein regionaler Frühindikator aus der Industrie auf dem Programm./bgf/stk
Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darum startet der Euro etwas fester in die WocheDer Euro ist am Montag mit leichten Kursgewinnen in die neue Woche gestartet.
Weiterlesen »
Lufthansa-Flieger muss 17 Minuten nach dem Start wieder in Frankfurt landenAm Sonntag hebt ein Lufthansa-Airbus in Frankfurt in Richtung Riga ab. Doch kurz nach dem Start fällt eines der Triebwerke aus. Die Piloten kehren sofort um und landen die Maschine 17 Minuten nach dem Start wieder in Frankfurt.
Weiterlesen »
Rezept der Woche: Hokkaidokürbis-Süppchen mit Roggenbrot und SchinkenFlorian Peters vom The Cord auf dem Euref-Campus bereitet eine wärmende Suppe mit viel Umami zu.
Weiterlesen »
In Bielefeld wird in dieser Woche an fast 40 Straßen geblitztDas Bielefelder Ordnungsamt kontrolliert vom 16. bis zum 21. Oktober und stellt Blitzer auf. Unser Überblick zeigt, wo geblitzt wird.
Weiterlesen »
Nach Sturmflut und Regengüssen: So wird das Wetter in der kommenden WocheWind, Schauer und der erste Frost: Nach dem stürmischen Wetter des Wochenendes müssen Urlauber im Norden für die Herbstferien mit dem für die Jahreszeit
Weiterlesen »
DAX-Ausblick: Die neue Woche wird nicht einfach - Israel-Konflikt als DamoklesschwertDie weitere Entwicklung von DAX und Co hängt von verschiedenen Variablen ab. Konjunktur- und Zinssorgen sowie die Krise in Nahost erschweren neue Aktien-Käufe. Ein weiterer Belastungsfaktor für die Börsen
Weiterlesen »