Devisen: Eurokurs gibt zum US-Dollar weiter nach - Unter 1,09 US-Dollar
Nachdem der Euro zur Wochenmitte den höchsten Stand seit März erreicht hatte, ist der Kurs seit Donnerstag mehr als einen halben Cent gesunken. Die EZB hatte am Vortag den Leitzins wie erwartet nicht verändert und erneut darauf hingewiesen, dass künftige Zinsentscheidungen datenabhängig seien.
Auch wenn die EZB keinen bestimmten Zinspfad angedeutet hat, wird am Markt mit einer erneuten Zinssenkung im September gerechnet, was den Euro auch kurz vor dem Wochenende etwas unter Druck setzte. Nach Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen habe die Aussicht auf einen größer werdende Zinsvorteil der USA den Kurs des Euro belastet.
Im weiteren Handelsverlauf ist nicht mit stärkeren Impulsen durch Konjunkturdaten zu rechnen. In der Eurozone und in den USA stehen keine wichtigen Wirtschaftsdaten auf dem Programm, die für Kursbewegung sorgen könnten. Allerdings werden im Tagesverlauf noch Reden von Notenbankern erwartet, darunter Aussagen von John Williams, dem Präsidenten der regionalen Notenbank von New York und von Raphael Bostic, dem Präsident der regionalen Notenbank von Atlanta.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Devisen: Eurokurs bleibt unter 1,07 US-DollarNEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro ist am Mittwoch im US-Geschäft unter Druck geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0680 Dollar. Im frühen europäischen Geschäft hatte der Euro noch knapp über
Weiterlesen »
Devisen: Eurokurs bleibt unter 1,07 US-DollarDevisen: Eurokurs bleibt unter 1,07 US-Dollar
Weiterlesen »
Devisen: Eurokurs sinkt leicht zum US-Dollar vor EZB-EntscheidungFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag vor der Veröffentlichung geldpolitischer Beschlüsse der Europäischen Zentralbank (EZB) leicht gesunken. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung
Weiterlesen »
Devisen: Euro knapp über 1,07 US-Dollar - Schwedische Krone unter DruckNEW YORK (dpa-AFX) - Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel einen Teil seiner Tagesgewinne wieder eingebüßt. Die Gemeinschaftswährung kostete zuletzt 1,0701 US-Dollar. Im frühen europäischen Geschäft
Weiterlesen »
Devisen: Euro fällt nach US-Wahldebatte unter 1,07 DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitagmorgen nachgegeben und ist unter die Marke von 1,07 US-Dollar gefallen. Im frühen Handel kostete die Gemeinschaftswährung 1,0690 Dollar und damit etwas weniger
Weiterlesen »
Devisen: Euro fällt nach US-Wahldebatte unter 1,07 DollarDevisen: Euro fällt nach US-Wahldebatte unter 1,07 Dollar
Weiterlesen »