FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag wenig verändert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,0567 US-Dollar gehandelt und damit etwa auf dem Niveau vom Vorabend. Die Europäische
Auf Wochensicht hat der Euro hingegen deutlich an Wert verloren. Der Kurs ist seit Montag um mehr als einen Cent gefallen. Am Markt wird auf die unterschiedliche konjunkturelle Entwicklung verwiesen. Während sich die US-Wirtschaft trotz gestiegener Zinsen vergleichsweise robust zeigt, mehren sich Hinweise auf ein Schrumpfen der Wirtschaft in der Eurozone.
Im weiteren Tagesverlauf bleibt der Fokus der Anleger am Devisenmarkt auf Konjunkturdaten gerichtet. Am Nachmittag werden Wirtschaftszahlen aus den USA erwartet. Auf dem Programm stehen unter anderem Daten zur Konsumlaune./jkr/mis Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Devisen: Eurokurs wenig verändert bei 1,06 US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat sich am Mittwoch nach den deutlichen Kursverlusten vom Vortag stabilisiert. Am Morgen wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0602 US-Dollar gehandelt und damit etwas höher
Weiterlesen »
Devisen: Eurokurs wenig verändert bei 1,06 US-DollarDevisen: Eurokurs wenig verändert bei 1,06 US-Dollar
Weiterlesen »
Devisen: Eurokurs fällt unter 1,06 US-DollarFRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Mittwoch an seine deutlichen Vortagsverluste angeknüpft und ist unter 1,06 US-Dollar gefallen. Am Mittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,0566 Dollar gehandelt.
Weiterlesen »
Devisen: Eurokurs fällt unter 1,06 US-DollarDevisen: Eurokurs fällt unter 1,06 US-Dollar
Weiterlesen »
Devisen: Eurokurs fällt unter 1,06 US-Dollar - EUR/CHF weiter unter 0,95Händler verwiesen auf die hohe Verunsicherung an den Finanzmärkten. Vor allem der Konflikt im Nahen Osten stützt den Dollar.Frankfurt - Der Euro hat am Mittwoch an seine deutlichen Vortagsverluste angeknüpft
Weiterlesen »