Bundestrainer Hansi Flick und sein Stab fliegen kommende Woche nach Katar. Die Expedition dient der Suche nach einem WM-Quartier – ist aber auch eine diplomatische Mission.
Eine Vorauswahl hat das Büro der Nationalelf bereits bei vorangegangenen Lokalterminen getroffen, offenbar haben die Deutschen hier und da schon ihr Handtuch platziert, nun geht es darum, mit Flicks Billigung die Reservierung zu realisieren. Der Bundestrainer hat das letzte Wort. Bei der WM 2018 hatte sichwiderwillig den diplomatischen Zwängen unterworfen, die ihn und sein Team in das Exil von Watutinki am Rande von Moskau verschlugen.
Die Reise nach Katar dient nicht nur der Hotelsuche, die DFB-Gruppe möchte auch Kontakte und Erfahrungen machen Flick stellt sich stattdessen vor, das Heim"für unsere Bedürfnisse zurecht zu machen". Zweimal war er bereits mit dem FC Bayern in, beide Male war er mit den jeweils luxuriösen Verhältnissen einverstanden, aber diesmal geht es nicht um ein angenehmes Dach über dem Kopf, sondern um eine komplexe Lösung, die im Idealfall vier bis fünf Wochen passen soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Daimler-Aufspaltung: Die Nutzfahrzeug-Tochter geht an die BörseMehr als ein Jahrhundert lang bauten sie „beim Daimler“ große und kleine Fahrzeuge. Jetzt werden Autos und Laster getrennt und Daimler Truck an die Börse gebracht. Über eine Aufspaltung, die für beide Seiten Chancen birgt. SZPlus
Weiterlesen »
Nicht nur die Kaltmieten steigen: So sehr belasten Heizkosten die MieterDie Mieten steigen in Deutschland, auch durch die Heizkosten. Experten erwarten für die Jahre ab 2021 deutlich höhere Abgaben.
Weiterlesen »
Vor einem Jahr noch totgesagt: die neue Machtfülle der SPDDie Abgesänge auf die Sozialdemokratie waren laut. Doch Totgesagte leben bekanntlich länger. Das trifft auch auf die SPD zu. Plötzlich hält die Partei eine enorme Machtfülle in der Hand.
Weiterlesen »
Warum die Hospitalisierungsinzidenz plötzlich keine Rolle mehr spieltZu ungenau, zu langsam, nicht sinnvoll: Der erst neu erschaffene Pandemie-Parameter ist im politischen Berlin schon wieder vom Tisch.
Weiterlesen »