Das DFB-Sportgericht hat das Bundesliga-Spiel zwischen Union Berlin und VfL Bochum mit 2:0 für Bochum gewertet. Der Grund: Ein Feuerzeugwurf, der den Bochumer Keeper Patrick Drewes traf.
Der Feuerzeugwurf beim Spiel zwischen Union Berlin und Bochum hat für viel Aufregung in der Bundesliga gesorgt. Nun spricht das DFB - Sport gericht ein Urteil. Nach dem Feuerzeugwurf gegen VfL-Torwart Patrick Drewes wird das Bundesliga -Spiel zwischen dem 1. FC Union Berlin und dem VfL Bochum mit 2:0 für das Gäste-Team gewertet.
Dieses Urteil fällte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes in Frankfurt/Main und gab damit dem Einspruch der Bochumer statt, die gegen die Wertung des 1:1 vorgegangen waren. Gegen das Urteil ist noch Berufung vor dem DFB-Bundesgericht möglich. „Entscheidungen am Grünen Tisch sind immer das letzte Mittel, hier haben wir es aber mit Umständen zu tun, die uns kaum eine andere Möglichkeit gegeben haben“, sagte Stephan Oberholz als Vorsitzender des Sportgerichts nach der mündlichen Verhandlung: „Für eine besondere Schauspieleinlage von Herrn Drewes oder für ein Komplott oder eine Schmierenkomödie haben wir nicht die entsprechenden Anhaltspunkte bekommen.“ Die Partie war am 14. Dezember kurz vor Schluss für mehr als 25 Minuten unterbrochen, nachdem Drewes von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen worden war und vom Feld musste. Das Spiel wurde nach dem Vorfall und der Unterbrechung durch Schiedsrichter Martin Petersen ohne Drewes fortgesetzt und beendet. Da Bochum sein Auswechselkontingent bereits ausgeschöpft hatte, ging Angreifer Philipp Hofmann kurzzeitig ins Tor. Beide Teams passten danach den Ball lediglich hin und her, um die Begegnung zu beenden. VfL-Keeper Drewes wurde später im Krankenhaus untersucht. Ein Test auf Gehirnerschütterung sei unauffällig verlaufen, sagte damals ein VfL-Sprecher.„Vorne links oben“ am Kopf sei er getroffen worden, sagte Drewes bei der dreistündigen Verhandlung im Saal Golden Goal auf dem DFB-Campus. „Das war schon ein Treffer, den ich wahrgenommen habe.“ Die Bochumer waren nach der Unterbrechung in der Partie nur unter Protest wieder auf den Platz gegangen. In der Tabelle hat das bisherige Schlusslicht Bochum nun acht Punkte und ist wieder dicht dran an den rettenden Plätzen. Gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts kann beim Bundesgericht des Verbandes innerhalb einer Woche Einspruch eingelegt werden. Union hatte den Feuerzeugwerfer nach eigenen Angaben ermittelt, eine Anzeige erstattet und ein dreijähriges Stadionverbot ausgesprochen
Fußball Bundesliga Union Berlin Vfl Bochum Feuerzeugwurf Sportgericht DFB
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
DFB-Sportgericht verhandelt wegen Feuerzeugwurfs in Union Berlin - Bochum-SpielDas DFB-Sportgericht verhandelt am Donnerstag den Fall des Feuerzeugwurfs in der Bundesliga-Begegnung Union Berlin gegen Bochum. Der VfL Bochum hat Einspruch gegen die Wertung des 1:1-Unentschieden eingelegt.
Weiterlesen »
DFB-Sportgericht entscheidet über Einspruch von VfL Bochum gegen Union BerlinDas DFB-Sportgericht verhandelt den Einspruch des VfL Bochum gegen das 1:1 bei Union Berlin, da VfL-Keeper Patrick Drewes in der Nachspielzeit von einem Feuerzeug am Kopf getroffen wurde.
Weiterlesen »
DFB-Sportgericht entscheidet über Einspruch von Bochum wegen FeuerzeugwurfDas DFB-Sportgericht beschäftigt sich am Donnerstag mit dem Einspruch des VfL Bochum gegen die Wertung des Spiels beim 1. FC Union Berlin (1:1). Bochums Torwart Patrick Drewes wurde von einem aus dem Union-Block geworfenen Feuerzeug getroffen und musste das Spiel verlassen. Der VfL hofft nun nachträglich auf drei Punkte.
Weiterlesen »
DFB-Sportgericht wertet Feuerzeug-Skandalspiel zu Gunsten von Bochum ausDas DFB-Sportgericht hat das Spiel zwischen dem VfL Bochum und dem 1. FC Union Berlin vom 15. Dezember mit 2:0 für Bochum gewertet. Ein Feuerzeugwurf gegen den Bochumer Torwart Patrick Drewes war der Auslöser für den Einspruch des VfL.
Weiterlesen »
Keine Entscheidung vor Weihnachten: DFB-Sportgericht prüft Angriff auf Bochum-TorwartDas DFB-Sportgericht wird in einem ersten Schritt die Beteiligten anrufen und Stellungnahmen einfordern. Nach der Auswertung der Stellungnahmen wird das Gericht über den weiteren Verlauf des Verfahrens entscheiden. Bochum pocht auf eine Wertung der Partie für sich und drei Punkte am grünen Tisch.
Weiterlesen »
DFB-Sportgericht entscheidet über Skandalspiel bei Union BerlinDer VfL Bochum legt Einspruch gegen die Wertung des Spiels gegen Union Berlin ein, nachdem Bochums Torwart Patrick Drewes von einem Feuerzeug getroffen wurde. Das DFB-Sportgericht wird den Einspruch mündlich verhandeln.
Weiterlesen »