Die DFL hat auf Kritik reagiert und lässt die aktuellen Regelungen für mögliche Spielabsetzungen von der Saison 2022/23 an erneut überprüfen.
Das DFL-Präsidium habe die"Kommission Fußball" damit beauftragt, teilte die Liga mit,
"die bereits begonnene Überprüfung der zuletzt am 14. Mai 2020 ergänzten Regelung insbesondere mit Blick auf die Definition von und den Umgang mit Langzeitverletzten"Von einer Änderung der Regelung noch während der laufenden Saison werdeheißt es in der Stellungnahme. Bayern Münchens Vorstandsvorsitzender Oliver Kahn hatte kürzlich eine Überarbeitung der Spielordnung angemahnt. Auch Trainer Julian Nagelsmann regte an, das Thema noch einmal zu diskutieren.
Anlass war der Rückrundenauftakt des FC Bayern gegen Borussia Mönchengladbach am 7. Januar. Das Spiel hatte trotz vieler Corona-Fälle bei den Münchnern stattgefunden. Grundlage ist die DFL-Spielordnung, wonach 16 einsatzbereite Spieler für den Anpfiff genügen. Gesperrte Spieler oder Spieler mit". Bei den Bayern galt das beispielsweise für den verletzten Nationalspieler Leon Goretzka.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
US-Behörde prüft Klage von Nike gegen Adidas-Schuhe+ US-Behörde prüft Klage von Nike gegen Adidas-Schuhe
Weiterlesen »
Zu wenig, zu teuer - wird Wohnen zum Luxus?Zu wenig und zu teuer - so sieht es aktuell auf dem Wohnungsmarkt aus. 🏘💶 Deshalb werden Mieter kreativ und suchen selbstständig nach Lösungen. 🙌🏼 TerraXpress schaut sich diese genauer an und fragt: wie wohnen wir im Jahr 2040?
Weiterlesen »
Ein Kapital wird geborenEin ideologischer Jutebeutel zwingt Andrick, das „Gendern“ zu überdenken. Er meint, dass es zu Unrecht ein soziales Kapital geworden ist und besser unterbliebe.
Weiterlesen »
Brooke Shields über Trennungen: Schluss machen ist das SchlimmsteUS-Schauspielerin Brooke Shields („Die blaue Lagune“) findet es schwieriger, mit jemandem Schluss zu machen, als selbst verlassen zu werden.
Weiterlesen »
Signal: Moxie Marlinspike geht, Acton kommtMoxie Marlinspike hat mit der App Signal eine kaum zu überwachende Alternative zu Whatsapp geschaffen. Nun geht er.
Weiterlesen »
Antrittsbesuch - Baerbock verspricht Italien Solidarität beim Thema MigrationBundesaußenministerin ABaerbock ist zu ihrem Antrittsbesuch nach Italien gereist. In der Zeitung 'La Stampa' sagte sie der Regierung in Rom vorher Solidarität in der Migrationspolitik zu.
Weiterlesen »