DGB Berlin-Brandenburg zum SPD-Mitgliederentscheid – »Wir erwarten konstruktive Zusammenarbeit« --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)

Deutschland Nachrichten Nachrichten

DGB Berlin-Brandenburg zum SPD-Mitgliederentscheid – »Wir erwarten konstruktive Zusammenarbeit« --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 61%

DGB Berlin-Brandenburg zum SPD-Mitgliederentscheid – »Wir erwarten konstruktive Zusammenarbeit«

„Die SPD-Mitglieder haben, wenn auch knapp, für ein Regierungsbündnis ihrer Partei mit der Berliner CDU gestimmt. Wenn jetzt auch der CDU-Parteitag morgen zustimmt, kann die neue Landesregierung zügig ihre Arbeit aufnehmen. Sie steht vor großen Herausforderungen“, kommentiert Katja Karger, Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, das heute bekanntgegebene Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheids.

„Wir erwarten, dass alle Senatsmitglieder und ihre Verwaltungen direkt und konstruktiv mit uns zusammenarbeiten.“ „Im Koalitionsvertrag haben CDU und SPD zahlreiche wichtige Vereinbarungen getroffen, die wegweisend sein können für Gute Arbeit in Berlin“, sagt Karger. „Uns ist bewusst, dass deren Umsetzung kein Selbstläufer sein wird. Umso entschlossener werden wir uns dafür einsetzen, dass es keinen Rollback hinter die mit der bisherigen rot-grün-roten Landesregierung erreichten Errungenschaften für die Beschäftigten in Berlin gibt.

Nele Techen, stellvertretende Vorsitzende des DGB Berlin-Brandenburg, betont: „Der Kompromiss zur Ausbildungsumlage darf zudem nicht als Hintertür genutzt werden, um die Umlage zu kippen. Allen Akteuren sollte klar sein, dass es hier keinen Ermessensspielraum geben kann. Wir werden uns engagiert in das geplante Bündnis für Ausbildung einbringen und erwarten auch hier, dass dieses Gremium paritätisch besetzt und handlungsfähig ist.

Der DGB Berlin-Brandenburg hat in den vergangenen Jahren in der Berliner Landespolitik zahlreiche Verbesserungen für die Beschäftigten angestoßen. Der Landes- und Vergabemindestlohn, der mit 13 Euro über dem gesetzlichen Mindestlohn liegt, sichert die zahlreichen Niedriglöhner besser nach unten ab. Mit der eingeführten Tariftreueregelung im Vergabegesetz hat Berlin einen wichtigen Schritt getan, um die Tarifbindung zu stärken.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CityReport /  🏆 59. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Erik Stohn: Wer für Brandenburg bezahlt, will Brandenburg sehen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Erik Stohn: Wer für Brandenburg bezahlt, will Brandenburg sehen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Der Medienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Erik Stohn: „Der Vorwurf von Business Insider und der Bildzeitung ist lächerlich. Die Brandenburger Beitragszahler dürften vielmehr von einem…
Weiterlesen »

Warnstreik bei der Bahn auch in Berlin und BrandenburgAuch in Berlin und Brandenburg hat am Freitag in den frühen Morgenstunden der Warnstreik im Bahnverkehr begonnen. Das teilte die Deutsche Bahn online mit. Vor allem Pendlerinnen und Pendler dürften die Arbeitsniederlegung zu spüren bekommen: Beispielsweise zwischen Potsdam und Berlin wird in den Morgenstunden absehbar weder ein Zug noch eine S-Bahn fahren.
Weiterlesen »

Wie geht es weiter in Berlin?: SPD-Mitglieder haben über Schwarz-Rot abgestimmtWie geht es weiter in Berlin?: SPD-Mitglieder haben über Schwarz-Rot abgestimmtDie Frist ist abgelaufen. Berlins Sozialdemokraten warten nun auf das Ergebnis ihres Votums zum Koalitionsvertrag mit der CDU. Gezählt werden die Stimmen am Sonntag.
Weiterlesen »

Der Frühling kommt nach Berlin und BrandenburgDer Frühling kommt nach Berlin und BrandenburgDer Frühling kommt nach Berlin und Brandenburg und die Menschen können sich über einen warmen Samstag mit viel Sonnenschein freuen. Nach einem milden und heiteren Start in den Tag werden nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) Höchstwerte zwischen 21 und 23 Grad erwartet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 07:23:44