Die FDP will den Acht-Stunden-Tag abschaffen. Falsch verstandener Reformeifer oder überfällige Flexibilisierung?
Die Pläne der Ampelparteien, nach denen Beschäftigte mehr arbeiten sollen, stoßen bei den Gewerkschaften auf heftigen Widerspruch. „Der allgemeine Ruf nach Mehrarbeit geht an der Realität von Millionen Beschäftigten vorbei“, kritisierte DGB-Chefin Yasmin Fahimi gegenüber unserer Redaktion. „Zuallererst muss Mehrarbeit überhaupt erfasst und bezahlt werden.
Handwerkspräsident Jörg Dittrich plädierte gegenüber unserer Redaktion dafür, die Arbeitszeitdebatte weniger emotional aufzuladen und stattdessen auf das auszurichten, was im Betriebsalltag wirklich funktioniere: „Vertrauensvolle Absprachen zwischen Arbeitgeberinnen und Arbeitnehmern, die individuell die besten Lösungen finden.
FDP-Experte Köhler nannte die geplanten Maßnahmen der Koalition einen „wichtigen ersten Schritt in die richtige Richtung, dem perspektivisch die vollständige Umstellung von der Tages- auf eine Wochenhöchstarbeitszeit folgen sollte.“ Heute darf die werktägliche Arbeitszeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern acht Stunden nicht überschreiten. Sie kann zwar auf bis zu zehn Stunden verlängert werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Es ist nicht hilfreich“: Die Debatte um die deutsche Nummer eins im Tor ist nur pausiertBeim Auftakt gegen Schottland leistete sich Manuel Neuer keinen Fehler. Er bekam aber auch nicht die Gelegenheit dazu. Die Diskussionen um ihn nehmen dennoch nicht ab.
Weiterlesen »
So reagieren die Promis auf die TV-DebatteDas erste TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump um die US-Präsidentschaft hielt natürlich auch die Promis in Atem. Vor allem Bette Midler wählte deutl...
Weiterlesen »
TV-Duell zwischen Biden und Trump: So deutlich reagierten die Stars auf die DebatteBette Midler und Barbra Streisand für Joe Biden - Caitlyn Jenner und Roseanne Barr pro Trump: So reagierten die Stars auf die TV-Debatte.
Weiterlesen »
EUDI-Wallet: Die Debatte um die deutsche Personalausweis-App erklärtDie Bundesregierung muss dem E-Perso bald eine Wallet-App zur Seite stellen, so verlangt es die EU. Nun beginnt die Diskussion um die richtige Technik dafür.
Weiterlesen »
Dauerstreit ums Potsdamer Rechenzentrum: Scharfenberg will Mietvertrag um fünf Jahre verlängern lassenEin neuer Antrag für die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung heizt die Debatte um das Künstlerhaus wieder an.
Weiterlesen »
Diese Europawahl ist ein Misstrauensvotum gegen die AmpelDie Deutschen strafen die Bundesregierung ab. Doch nicht die Union profitiert, sondern vor allem die AfD.
Weiterlesen »