Blutzuckermessgerät im Einsatz
Mehr als 90 Prozent der Diabetiker in Deutschland sind an Typ 2 erkrankt. Vergessen wird oft Typ 1. Eine Betroffene erzählt.
Vergessen werden häufig die Typ 1-Diabetiker, sie machen nur etwa fünf Prozent der Diabetiker aus. In Deutschland sind das etwa 32.000 Kinder und Jugendliche sowie 340.000 Erwachsene.Bei ihnen stellt die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr her, weil das eigene Immunsystem die entsprechenden Zellen angegriffen hat. Warum das passiert, ist noch nicht ausreichend erforscht.
Und ich bin noch nicht mal 30 Jahre alt. Aber um eine Antwort zu geben: Ja, ich darf! Ich hab sogar ein ganzes Schubladenfach voller Traubenzucker, Schokolade und Saft für Notfälle – falls der Blutzucker nämlich mal zu niedrig ist.Mein Diabetes hat nichts damit zu tun. Diabetes ist eine Autoimmunerkrankung. Mein eigenes Immunsystem hat die Zellen in der Bauchspeicheldrüse, die Insulin produzieren, angegriffen – warum das passiert, ist noch nicht vollständig bekannt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Real-World-Daten : Semaglutid senkt wohl Alzheimer-Risiko bei Menschen mit Typ-2-DiabetesZu den vielen bekannten Wirkungen von Semaglutid gesellt sich möglicherweise bald eine weitere: Real-World-Daten legen nahe, dass der GLP-1-Rezeptoragonist das Alzheimer-Risiko bei Typ-2-Diabetikern senken könnte.
Weiterlesen »
Interview zum Weltdiabetestag : Samuel Rösch: „Ein Leben mit Typ-1-Diabetes ist absolut lebenswert“Samuel Rösch, früherer „The Voice of Germany“-Gewinner und Diabetespatient, spricht im Interview mit der Ärzte Zeitung über seine Krankheit und erläutert, wie digitale Helfer Patienten und Ärzten nutzen.
Weiterlesen »
Diabetes Typ F: Was ist das und wie können Angehörige mit der Krankheit umgehen?Diabetes hat nicht nur Einfluss auf das Leben der Betroffenen, sondern auch auf das ihrer Angehörigen. Wie man am besten unterstützt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen »
Typ-2-Diabetes : Metformin: Behandlung offenbar nicht in Verbindung mit kongenitalen FehlbildungenVor zwei Jahren berichtete eine dänische Studie von Metformin als mögliche Ursache für angeborene Fehlbildungen bei Säuglingen. Eine aktuelle Kohortenstudie wies hingegen keine Verbindung nach.
Weiterlesen »
Kasuistik : Autologes Stammzelltransplantat fruchtet bei Patientin mit Typ-1-DiabetesEine 25-jährige Chinesin mit Typ-1-Diabetes ist erfolgreich mit autologen induzierten pluripotenten Stammzellen behandelt worden. Seit einem Jahr muss sie kein Insulin mehr zuführen. Doch noch sind Fragen offen.
Weiterlesen »
Michelle hat mit 24 schon eine 'Scheidung überlebt' und räumt mit Vorurteilen aufDie 24-jährige Schweizerin Michelle feiert auf TikTok ihre Scheidung und präsentiert ihr Leben als alleinerziehende Mutter. Sie will sich mit ihren Videos gegen gesellschaftliche Vorurteile wehren.
Weiterlesen »