Diabetes Typ 1 und Typ 2: Häufigkeit, Symptome und Risikofaktoren

Gesundheit Nachrichten

Diabetes Typ 1 und Typ 2: Häufigkeit, Symptome und Risikofaktoren
DiabetesTyp 1Typ 2
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 69%

Diabetes mellitus, auch bekannt als Zuckerkrankheit, ist eine weit verbreitete Stoffwechselerkrankung in Deutschland. Der Artikel beleuchtet die häufigsten Formen von Diabetes (Typ 1 und Typ 2), ihre Symptome, Ursachen und Risikofaktoren, wie z. B. Alter und Genetik.

mellitus - auch einfach als Diabetes oder Zuckerkrankheit bezeichnet - gehört laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu den häufigsten nicht übertragbaren Krankheiten in Deutschland. Dabei zeichnet sich die Stoffwechselerkrankung durch einen. Zwar gibt es verschiedene Formen der Erkrankung, aber Diabetes Typ 1 und Typ 2 sind die Hauptformen und mit rund 93 Prozent ist Diabetes Typ 2 der am meisten vertretene Typus.

Genau wie viele andere Krankheiten stehen auch Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 mit bestimmten Krankheitsanzeichen in Zusammenhang. Können sich die Symptome bei Frauen undDiabetes mellitus ist laut dem Bundesministerium für Gesundheit ein Überbegriff für verschiedene Stoffwechselerkrankungen. Alle Formen der Zuckerkrankheit führen aber zu erhöhten Blutzuckerwerten, denn Betroffene leiden unter einem Insulinmangel und/oder einer verminderten Insulinwirkung.

Übrigens: Es ist auch möglich gleichzeitig an Diabetes Typ 1 und Typ 2 zu erkranken. Dann ist die Rede vonDiabetes Typ 1 und Typ 2 können dem medizinischen Fachlexikon MSD Manual zufolge sehr ähnliche Symptome aufweisen, wenn der Blutzuckerspiegel stark erhöht ist. Aber während die Krankheitsanzeichen bei Typ 1 Diabetes häufig "plötzlich und dramatisch" einsetzen, kann es sein, dass Menschen mit Typ 2 Diabetes jahrelang keine Symptome zeigen.

Als zertifiziertes Diabeteszentrum erklärt die Hescuro Klinik auf ihrer Website, dass es in Zusammenhang mit einer Diabetes-Erkrankung etwa zu einem Libidoverlust kommen kann. Dieser zeigt sich bei Männern verstärkt in Form von Potenzstörungen, Frauen hingegen leiden eher unter Menstruationsstörungen. Dabei kann auch der Menstuationszyklus den Zuckerwert im Blut beeinflussen.

In Sachen Insulin-Sensitivität gibt es zudem laut dem Ärzteblatt einen Unterschied zwischen jüngeren Frauen und Frauen nach den Wechseljahren. Die altersabhängigen hormonellen Veränderungen würden bei letzteren nämlich unter anderem zu einer niedrigeren Insulin-Sensitivität führen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Diabetes Typ 1 Typ 2 Symptome Stoffwechselerkrankung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ist Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungIst Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungKönnen Personen mit Diabetes Typ 2 geheilt werden? Während Typ-1-Diabetes angeboren ist und damit unheilbar, gibt es beim Diabetes Typ 2 Hoffnung.
Weiterlesen »

Ist Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungIst Diabetes Typ 2 heilbar? Für Betroffene gibt es HoffnungKönnen Personen mit Diabetes Typ 2 geheilt werden? Während Typ-1-Diabetes angeboren ist und damit unheilbar, gibt es beim Diabetes Typ 2 Hoffnung.
Weiterlesen »

Neue Hoffnung für Typ-2-Diabetes: Inceptor-Rezeptor im FokusNeue Hoffnung für Typ-2-Diabetes: Inceptor-Rezeptor im FokusEine neue Studie von Helmholtz Munich untersucht den Inceptor-Rezeptor und seine Rolle bei der Insulinregulation. Typ-2-Diabetes betrifft Millionen Menschen weltweit und stellt eine Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Die Forschungsergebnisse könnten zu einer innovativen Therapieoption führen, die den Inceptor-Rezeptor gezielt beeinflusst.
Weiterlesen »

Diabetes Typ 1 heilbar? Das macht Betroffenen HoffnungDiabetes Typ 1 heilbar? Das macht Betroffenen HoffnungDiabetes Typ 1 ist eine von vielen Autoimmunerkrankungen, an denen hierzulande Millionen von Menschen leiden. Wie sind die Chancen auf eine Heilung von T1DM?
Weiterlesen »

Unterschiede im Komplikationsrisiko : Was bei ethnischen Minderheiten mit Typ-2-Diabetes anders istUnterschiede im Komplikationsrisiko : Was bei ethnischen Minderheiten mit Typ-2-Diabetes anders istIn Europa lebende Menschen mit subsaharischem oder südasiatischem Migrationshintergrund unterscheiden sich hinsichtlich der Langzeitkomplikationen eines Typ-2-Diabetes von der einheimischen Bevölkerung.
Weiterlesen »

Diabetes Typ 1: Heilung in Sicht?Diabetes Typ 1: Heilung in Sicht?Experten bewerten die Chancen auf eine Heilung von Diabetes Typ 1 als gering. Trotz Fortschritte in der Forschung gibt es noch keine kurative Therapie.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 05:16:21