Diablo 4 kommt mit gigantischen MMO-Bossen: „Die sind so groß, die Kamera muss weiter rauszoomen“ Diablo4
veröffentlicht. In diesem sprechen mehrere Entwickler darüber, wie das kommende Action-RPG entstanden ist und zeigen euch die Welt, die sie gebaut haben: die Umgebung, die Gegner aber auch freundliche NPCs.Diablo 4, das neue Action-RPG von Blizzard, soll einige MMO-Elemente im Spiel haben. Darunter eine Open WorldIn der Welt selbst gibt es Weltbosse, die ihr nur in Gruppen bekämpfen könnt – entweder mit Freunden oder Leuten, die zufällig da sind.
Fast am Ende kommt dann die Sprache auf Weltbosse. Zwei davon werden gezeigt: eine Art riesiger Schatzgoblin, der aussieht wie eine stachelige Version von Gier aus Diablo 3, und ein Dämon, der aussieht wie ein Zerg aus StarCraft. Senior Quest Designer Harrison Pink sagt zu den Bossen: „[Die Bosse] sind so groß, dass die Kamera weiter rauszoomen muss. Ihr habt die Möglichkeit, diese Bosse mit Freunden oder Fremden zu bekämpfen, um sie zu besiegen.“Diablo 4: Die Welt von Sanktuario im Video mit Gegnern und riesigen Bossen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Wie die Corona-Schließung die Insulaner Balis in die Armut getrieben hatSeit einem Jahr ist der Sehnsuchtsort für Surfer und Backpacker wieder für Touristen geöffnet. Doch während Bali abgeriegelt war, wurden viele Inselbewohner arbeitslos. Besuch in einem Paradies, das sich verändert hat.
Weiterlesen »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die Schiene --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Das Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre Programme zu präsentieren. Jetzt startet das…
Weiterlesen »
Rosneft-Klage: Woidke hofft auf Erfolg für Bund vor GerichtBrandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke hofft, dass die Klage des russischen Staatskonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie PCK keinen Erfolg hat. „Ich will da keine Prognosen abgeben, aber ich halte die Entscheidung, die die Bundesregierung getroffen hat im letzten September, für die richtige Entscheidung“, sagte der SPD-Politiker am Dienstag im RBB-Inforadio. „Es war der erste Schritt, wo es wieder vorwärts gehen konnte, denn sonst hätte ja Rosneft nach wie vor die Mehrheitsanteile gehabt.“ Er hoffe, dass die rechtlichen Grundlagen ausreichten, auf die sich die Bundesregierung berufe.
Weiterlesen »
'Ahle Wurscht': Warum die EU die Spezialität künftig schütztGroße Ehre für die 'Ahle Wurscht': Die EU-Kommission hat der traditionellen Spezialität das Siegel 'geschützte geografische Angabe' verliehen.
Weiterlesen »