Frankfurt/Main - Die Branche verzeichnet seit Monaten deutlich weniger Neubestellungen als vor Jahresfrist. Bei vielen Unternehmen hat die Skepsis wieder zugenommen.
- Die Branche verzeichnet seit Monaten deutlich weniger Neubestellungen als vor Jahresfrist. Bei vielen Unternehmen hat die Skepsis wieder zugenommen.
Die Auftragsflaute in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie hat sich im März nochmals verschärft. Mit Minus 17,8 Prozent fiel der Rückgang der Neubestellungen in dem Monat so hoch aus wie seit fast vier Jahren nicht, wie der Branchenverband ZVEI in Frankfurt mitteilte. Im gesamten ersten Quartal verbuchten die Unternehmen 13,5 Prozent weniger neue Aufträge als im Vorjahreszeitraum. Die Umsätze lagen im Zeitraum Januar bis einschließlich März mit 55,3 Milliarden Euro um 8,9 Prozent unter dem Niveau des ersten Quartals 2023.
Sowohl im März als auch in den drei ersten Monaten des laufenden Jahres gab nach ZVEI-Angaben vor allem die Nachfrage aus dem Inland nach. Im März verfehlten die Inlandsorders den Vorjahreswert um gut ein Viertel , im ersten Vierteljahr gingen die Bestellungen inländischer Kunden um 15,2 Prozent zurück. Die Aufträge von Geschäftspartnern aus dem Ausland nahmen im März um 11,1 Prozent zum Vorjahresmonat ab.
Mit Blick nach vorne nimmt in der Branche der Pessimismus wieder zu. "Das Geschäftsklima in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ist nach vier Anstiegen in Folge im April 2024 wieder etwas zurückgefallen", erläuterte ZVEI-Chefvolkswirt Andreas Gontermann. "Sowohl die Lagebeurteilung als auch die nach vorne gerichteten allgemeinen Geschäftserwartungen fielen ungünstiger aus als noch im März.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankfurt/ Main: Uber-Fahrer soll Kundin (19) vergewaltigt habenEs ist der Albtraum jeder Frau, die alleine unterwegs ist: Ein Uber-Fahrer soll in Oberursel (Hessen) eine Kundin vergewaltigt haben. Er steht vor Gericht.
Weiterlesen »
Jahresauftakt: Deutsche Bank steigert Gewinn zum JahresauftaktFrankfurt/Main - Sparbemühungen und sprudelnde Erträge im Kapitalmarktgeschäft haben der Deutschen Bank zum Jahresauftakt einen Milliardengewinn
Weiterlesen »
Steuerfahnder belastet Angeklagte im DFB-ProzessFrankfurt/Main - Im Sommermärchen-Prozess geraten die angeklagten Ex-DFB-Funktionäre durch eine Zeugenaussage unter Druck.
Weiterlesen »
Steuerfahnder belastet Angeklagte im DFB-ProzessFrankfurt/Main - Im Sommermärchen-Prozess geraten die angeklagten Ex-DFB-Funktionäre durch eine Zeugenaussage unter Druck.
Weiterlesen »
Aufruf zur Europawahl: Bundesbank und Banken: Gegen Extremismus und RassismusFrankfurt/Main - Die Bundesbank und die Finanzplatzinitiative Frankfurt Main Finance sowie viele weitere Akteure am internationalen Finanzplatz
Weiterlesen »
ROUNDUP: Aixtron startet mit Auftragsminus ins JahrHERZOGENRATH (dpa-AFX) - Aixtron versucht Anlegersorgen in puncto einer möglichen Nachfragedelle nach Siliziumkarbid (SiC)-Halbleiter-Fertigungsanlagen zu mildern. Weitere neue Kunden in diesem Bereich
Weiterlesen »