Quantencomputer hebeln etablierte Verschlüsselungssysteme aus. Die wenigsten Unternehmen und Behörden haben sich schon dagegen gewappnet. .
Schon bald werden etablierte Verschlüsselungssysteme durch Quantencomputer ausgehebelt. Die gesamte digitale Infrastruktur muss modernisiert werden. Doch Behörden, Industrie und die Finanzbranche hinken bei der Anpassung auf neue kryptografische Verfahren hinterher.Schon in wenigen Jahren werden etablierte Verschlüsselungssysteme durch Quantencomputer ausgehebelt. Die gesamte digitale Infrastruktur samt Chipkarten und Smartphones ist dann kompromittiert.
Das erklärt auch, dass die jüngsten Warnungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik vor der „Post-Quanten-Gefahr“ vielfach auf taube Ohren stoßen. Es wäre aber besser, wenn zumindest die Wirtschaft und insbesondere die Finanzwirtschaft diesmal ganz Ohr wäre.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Die Vergeltung für die Vergeltung für die Vergeltung der VergeltungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Politik-Insider seziert die Ampel: „Die haben jetzt alle Angst vor dem Wähler“Grünen-Chef Omid Nouripour glaubt selbst nicht mehr an eine erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Ampel. Warum trotzdem niemand die Reißleine zieht und uns jetzt „12 Monate Agonie“ drohen, erklärt Verleger und Politik-Insider Wolfram Weimer im Interview mit FOCUS online.
Weiterlesen »
Wird Powell die Börsen weiter in die Höhe katapultieren?Der Höhepunkt der Woche steht erst am Freitagnachmittag deutscher Zeit mit einer wichtigen Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell an. Einmal im Jahr wird der abgelegene Urlaubsort Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming zum Treffpunkt der wichtigsten Notenbanker der Welt.
Weiterlesen »
Kommentar: Der eigentliche Grund für die Grenzkontrollen: Die Angst vor der AfDGrenzkontrollen durch Bundespolizisten gehören wieder zum Alltag bei der Heimreise aus Frankreich oder Luxemburg ins Saarland. Unser Autor Dietmar Klostermann meint, dass damit der Kern der Schengen-Vereinbarung aufgekündigt wird.
Weiterlesen »
Analyst: Warum morgen die Angst an die Märkte zurückkehren könnteCPI-Daten könnten am Mittwoch Marktschwankungen auslösen, warnt BofA-Analyst Kwon.
Weiterlesen »
Die Geldmenge erhitzt die Gemüter | Börsen-ZeitungDie Zahl der Ökonomen, die die Geldmenge für einen relevanten Indikator für die Geldpolitik halten, schrumpft. Zu Recht?
Weiterlesen »