Ulrich Rasche, Freund gigantischer Theatermaschinen, hat zum Auftakt des Theatertreffens die Aufklärung für sich entdeckt. Ein Happy End ist seinem 'Nathan der Weise' nicht vergönnt - aber ein spektakuläres Lichtdesign. Von Fabian Wallmeier
Ulrich Rasche, Freund gigantischer Theatermaschinen, hat zum Auftakt des Theatertreffens die Aufklärung für sich entdeckt. Ein Happy End ist seinem "Nathan der Weise" nicht vergönnt - aber ein spektakuläres Lichtdesign.Ulrich Rasche mag es laut, düster und technisch bombastisch.
Nun aber "Nathan der Weise". Gotthold Ephraim Lessings 1783 in Berlin uraufgeführtes Stück über die Versöhnung der drei monotheistischen Weltreligionen ist ein Kerntext der Literatur der Aufklärung. Das gilt vor allem für die berühmte Ringparabel, den vermutlich jede:r auf, vor und hinter der Bühne mal im Deutschunterricht besprochen hat , ist es bei Rasche deutlich anders.
Wie gesagt: Man muss Rasche nicht mögen. Aber wenn er so starke Bilder schafft wie hier und seinen Schauspieler:innen Raum lässt, dann ist es auch kein Ding der Unmöglichkeit. Für den Theatertreffen-Jahrgang 2024 ist das schon einmal ein schönes Signal zum Auftakt.Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Irakischer Flüchtling in Berlin erschossen: Verhindert zu großes Vertrauen in die Polizei die Aufklärung?2016 erschießt die Polizei in Berlin einen Familienvater, weil er angeblich ein Messer hatte. Die Witwe kämpft um Aufklärung. Haben Opfer von Polizeigewalt ein Glaubwürdigkeitsproblem?
Weiterlesen »
'Ich will endlich die Wahrheit wissen': Mutter hofft auf Aufklärung des Greußenheimer Kita-Skandals vor GerichtDie mutmaßlich gewalttätigen Übergriffe in der Kita Greußenheim werden in Würzburg vor Gericht verhandelt. Wie eine betroffene Mutter auf das Verfahren blickt.
Weiterlesen »
Polizei hat Ermittlungsgruppe zur Aufklärung des Brandsatzwurfs auf die Oldenburger Synagoge eingerichtetOldenburg (ots) Am 05. April 2024 wurde zur Mittagszeit ein Brandsatz auf die Oldenburger Synagoge in der Leo-Trepp-Straße geworfen. Zur Aufk
Weiterlesen »
Michael und Eva-Maria Schönberger wählten für das Jawort die Filialkirche Sankt Ulrich in WetterfeldDie Kirchenbänke und der Altarraum der Kirche von St. Ulrich in Wetterfeld waren geschmackvoll, dezent geschmückt, als Regionaldekan ...
Weiterlesen »
Saharastaub und Hitzewelle: „Die Temperaturen werden für die Jahreszeit durch die Decke gehen“Warme Luft aus Nordafrika bringt am kommenden Wochenende wieder Saharastaub nach Deutschland. Ob es Rekordtemperaturen geben wird, hängt von der Verteilung des Staubes ab.
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Weiterlesen »