Die Berliner Friedrichstraße muss nicht mehr Fußgängerzone sein

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Berliner Friedrichstraße muss nicht mehr Fußgängerzone sein
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 51%

Im Verkehrswendehammer: Die Berliner Friedrichstraße bekommt den Verkehr zurück. PeterGRichter erklärt auf einem historischen Erkundungsgang, warum ein Dasein als Fußgängerzone nicht so richtig in ihren Genen lag SZPlus

Am Samstag werden die umstrittensten 600 Meter des Landes wieder für den allgemeinen Verkehr freigegeben.

Das erst im Winter zur Fußgängerzone gemachte Stück Friedrichstraße zwischen Französischer und Leipziger Straße inwird auf Beschluss des neuen Senats wieder zur Fahrbahn mit Bürgersteigen. Die Sperrung zählen viele zu den Gründen für den deutlichen Sieg der CDU bei den letzten Abgeordnetenhauswahlen, inzwischen selbst bei den damals federführenden Grünen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Podcast: Der Berliner Weg in die „Königsklasse“ – „Diese Fantasie hat nur Union bei Transfers“Podcast: Der Berliner Weg in die „Königsklasse“ – „Diese Fantasie hat nur Union bei Transfers“In der neuen Folge „Done Deals“ dreht sich alles um den fcunion! 👀 Zu Gast sind Ex-Profi Torsten „Tusche“ Mattuschka und der Journalist nils_malzahn! Transfermarkt
Weiterlesen »

Großrazzia bei Immobilienkonzern Adler: Verdacht der BilanzfälschungGroßrazzia bei Immobilienkonzern Adler: Verdacht der BilanzfälschungWegen Bilanzfälschung, Untreue und Marktmanipulation durchsuchten Ermittler die Räumlichkeiten des Adler Real Estate im Berliner Hauptquartier.
Weiterlesen »

'Die Wölfe wollen gar nicht in die Stadt'In der Döberitzer Heide lebt ein Wolfsrudel, nur wenige Kilometer von der Berliner Stadtgrenze entfernt. Einige Anwohner fragen sich, wie sie mit der Rückkehr der Wölfe umgehen sollen. Von Sylvia Tiegs   'Wir müssen reden' - um 20:15 Uhr im rbb-Fernsehen: 'Immer mehr Wölfe in Brandenburg - Bereicherung oder Bedrohung?'
Weiterlesen »

Deutsches Museum in München: „Die reichen Leute, die gaben uns Geld“Vor 120 Jahren begeistert Oskar von Miller mit seiner Idee: München braucht ein großen Technikmuseum. Es soll ein Haus werden, in das „die Leute hereinströmen wie in die Buden auf dem Oktoberfest“ – wie das Deutsche Museum entstand. SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 23:21:13