Die beste Video-Türklingel im Test – Reolink vor Eufy

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die beste Video-Türklingel im Test – Reolink vor Eufy
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 502 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 204%
  • Publisher: 68%

Tests, Ratgeber und Kaufberatungen zu Smartphones, Smart Home, Computer und Technik, die Spaß macht | Heise online bestenlisten

Top 10: Die beste Dockingstation mit Netzteil & USB-C – ein Kabel für allesTop 5: Die beste Monitorhalterung für den Tisch im TestTop 10: Die beste Powerbank ab 20.

Bis auf die Modelle von Ring, die Videos ausschließlich in einer kostenpflichtigen Cloud speichern, setzen die anderen Varianten dieser Bestenliste auf lokalen Speicher. Dafür verwenden die meisten eine microSD-Karte, die allerdings extra erworben werden muss. Eufy und Reolink bieten allerdings auch Lösungen auf Basis eines Hubs, der als zentraler Datenspeicher fungiert.

Die Reolink Video Doorbell Battery ist für uns die beste Video-Türklingel. Sie bietet mit einer Auflösung von 2048 × 2048 Pixel ein 150° x 150° x 180° großes Sichtfeld und zeigt damit Personen vom Kopf bis zum Fuß.

Die für die Montage nötigen Schrauben sind inklusive Dübel im Lieferumfang enthalten. Vermutlich wegen des hohen Gewichts von 231 Gramm liegt im Karton kein Klebepad. Für eine Verkabelung mit einem vorhandenen Türklingelanschluss finden sich im Lieferumfang zudem noch Jumper- und Erweiterungskabel. Die einzelnen Details zur Montage zeigt die App anhand von aussagekräftigen Grafiken mit deutschem Beschreibungstext.

Das Schwärzen von Bildbereichen ist wie bei allen Überwachungskameras von Reolink möglich. Und auch Aktivitätszonen können Anwender definieren, sodass die Kamera nur auslöst, wenn eine Person in diesen Bereich tritt. Fehlalarme haben wir dank der Möglichkeit der Kamera, zwischen Personen, Fahrzeugen und Paketen zu unterscheiden, während des Tests keine wahrgenommen.TechStage.deTechStage.

Eufy bietet mit der Funk-Türklingel Video Doorbell Dual ein Modell zur Überwachung des Hauseingangs, das nicht nur auf Personen reagiert, sondern im Vergleich zum StandardmodellDie Eufy Video Doorbell Dual misst 16,5 × 5,4 × 2,8 Zentimeter und wiegt 250 Gramm. Sie bietet eine IP65-Zertifizierung und ist demnach unempfindlich gegenüber Staub und Spritzwasser. Laut Eufy arbeitet die Kamera in einem Temperaturbereich von -20° bis 50° Celsius.

Durch den Verzicht auf einen Akku als Stromversorgung sind Reolinks Video-Türklingeln nicht ganz so flexibel wie Modelle mit Akku. Das gleichen sie aber mit der Unterstützung von Onvif wieder aus – zumindest, wenn man sie in eine Smart-Home-Zentrale für Automatisierungen nutzen möchte, etwa zum Aufbau einer umfassenden Alarmanlage. Überdies bieten sie noch weitere Vorteile: Da ist zum einen die hohe Auflösung von 5 Megapixel mit 2560 × 1920 Pixel.

Mit aktiviertem Onvif-Support können Anwender die Reolink Video Doorbell auch unter Synology Surveillance Station nutzen. Videos werden dadurch zentral auf der NAS gespeichert. Dafür können Anwender auch ein kompatibles NVR-System von Reolink nutzen. Standardmäßig bietet Synology nur zwei kostenlose Lizenzen.

Mit aktiviertem Onvif-Support können Anwender die Reolink Video Doorbell auch unter Synology Surveillance Station nutzen. Videos werden dadurch zentral auf der NAS gespeichert. Dafür können Anwender auch ein kompatibles NVR-System von Reolink nutzen. Mit aktiviertem Onvif-Support können Anwender die Reolink Video Doorbell auch unter Synology Surveillance Station nutzen. Videos werden dadurch zentral auf der NAS gespeichert. Dafür können Anwender auch ein kompatibles NVR-System von Reolink nutzen.

drei Zonen zu definieren, in denen keine Aufnahme erfolgt, respektive dieser Bereich im Video geschwärzt ist . Das hilft, die Kamera so einzustellen, dass sie die Privatsphäre anderer nicht verletzt. Die Aufnahmequalität ist in puncto Bild und Ton insgesamt gut. Die Gegensprechfunktion funktioniert tadellos und Videos und Bilder sind dank 5-Megapixel-Auflösung bei Tag und bei Nacht detailreich und scharf, wobei bei Dunkelheit die integrierten Infrarot-LEDs für eine Nachtsicht in Schwarz-Weiß sorgen. Eine farbige Nachtsicht bietet die Reolink-Doorbell hingegen nicht.

Die batteriebetriebene Video-Türklingel Tapo D230S1 von TP-Link kommt zusammen mit dem Smart-Home-Hub Tapo H200, der über eine microSD-Karte als Speicher und mit seinem integrierten Lautsprecher auch als Türklingel dient.

Alternativ bietet TP-Link mit Tapo Care außerdem noch einen kostenpflichtigen Cloud-Speicher. Das Basic-Abo umfasst einen unbegrenzten Cloud-Speicher mit 7-Tage-Verlauf und kostet für ein Gerät pro Jahr knapp 30 Euro und für bis zu fünf Geräte 106 Euro. Die Premium-Variante bietet darüber hinaus einen Videoverlauf bis 30 Tage. Sie kostet für eine Überwachungskamera 40 Euro und für 10 Geräte 120 Euro.

Das große vertikale Sichtfeld hat den Vorteil, dass man die Video-Türklingel auch in niedriger Höhe montieren kann und trotzdem Personen noch vollständig erfasst. Etwa, wenn sie mit einer bestehenden Türklingel-Verkabelung mit Strom versorgt werden soll. Hierfür wird die Stromversorgung des außen und oft nur in einer Höhe von etwas über einem Meter montierten Klingelschalter genutzt. Doch dafür muss die vorhandene Anlage kompatibel sein.

Etwas aufwändiger ist die Montage, wenn die vorhandene Verkabelung der Haustürklingel verwendet werden soll. Dann muss man die Kabel des außen angebrachten Klingeltasters mit der Ring verbinden. Wie man dabei vorgeht, erläutert die App in Form von erläuternden Grafiken ausführlich . Die Bildqualität ist für eine 3-Megapixel-Kamera mit einer Auflösung von 1536 × 1536 Pixeln bei 25 fps auch dank HDR-Unterstützung einwandfrei. Nachts nimmt sie Videos sogar in Farbe auf, wenn genügend Umgebungslicht vorhanden ist. Aber auch in Schwarz-Weiß sind Details noch gut zu erkennen. Den Livestream können Anwender auch auf einem kompatiblen smarten Display wie Echo Show 8 betrachten. Das hat im Test einwandfrei funktioniert.

Ring liefert mit der neuen Battery Video Doorbell für regulär 100 Euro eine Video-Türklingel, die eine Auflösung von 1440 × 1440 Punkte bietet und mit einem großen Sichtfeld von 150° horizontal und 150° vertikal eine Kopf-bis-Fuß-Ansicht. Damit erfasst sie nicht nur Personen komplett, sondern erkennt auch, ob am Boden ein Paket abgelegt wurde.

In puncto Design ähnelt die 12,65 × 6,19 × 2,3 Zentimeter große Ring Battery Video Doorbell seinen Vorgängern sowie den anderen Video-Türklingeln von Ring. Die obere Hälfte des Gehäuses ist in Schwarz gehalten, während der untere Teil der witterungsbeständigen Türklingel silbern lackiert ist. Eine braune Variante ist ebenfalls erhältlich.

Für die Erkennung von Paketen sollte man allerdings darauf achten, dass die Video-Türklingel nicht zu hoch montiert ist. Ring empfiehlt eine Montagehöhe von 1,20 m. Doch selbst damit sind zumindest kleinere Pakete, wenn sie nahe an der Wand abgelegt werden, nicht für die Kamera zu erkennen. Wer also auf der Suche nach einer Video-Türklingel ist, die zuverlässig Pakete erfasst, sollte besser nach einem Modell mit zwei Linsen Ausschau halten.

Die Aqara Smarte Video-Türklingel G4 besteht aus zwei Komponenten: der Video-Türklingel mit Kamera und Klingeltaster sowie dem separaten Lautsprecher , der das Klingelsignal wiedergibt. Das Gong-Modul bietet einen Steckplatz für eine microSD-Karte, die Aufnahmen der Kamera speichert. Zudem fungiert der per USB-C-Kabel mit Strom versorgte Lautsprecher als Repeater für das Kamera-Modul.

Die rückseitige Abdeckung mit einer Höhe von 14 cm und einer Breite von 6,2 Zentimeter ist nahezu vollständig mit einer selbstklebenden Folie versehen, sodass man die G4 an einer ebenen Fläche befestigen kann. Wenn die Wände rund um die Haus- oder Wohnungstür allerdings verputzt sind, sollte man die G4 besser an der Wand verschrauben. Im Test hat die Klebefolie die Kamera, die mit Batterieladung 340 Gramm auf die Waage bringt, nicht lange an der Wand gehalten.

Aqara Smarte Video-Türklingel G4: Statt Batterien hätten wir uns einen austauschbaren Akku zur Stromversorgung gewünscht. Aqara Smarte Video-Türklingel G4: Der Livestream der G4 wird auf dem Apple TV nicht angezeigt. Lediglich die Tonübertragung funktioniert. Mit dem Kamera-Hub G3 gibt es hingegen keine Schwierigkeiten.nicht an die Cloud gebunden, sondern funktioniert lokal auf dem Gerät. Hierfür kann man entweder manuell ein Gesicht per Foto hinzufügen oder von der Gesichtserkennung als unbekannt definierte Aufnahmen einer Person zuordnen.

Die Klingel selbst ist etwa 14 × 5,5 × 3 Zentimeter groß und wiegt gut 200 Gramm. Im oberen Teil überwacht die große Kameralinse, mittig prangt der Produktnamen und unten sitzt auf schwarzem Kunststoff ein recht großer, schwarzer Klingelknopf. Wir hätten uns gewünscht, der Klingelknopf würde sich farblich vom schwarzen Gehäuse abheben, damit Besuch ihn besser als solchen erkennt.

Gespeichert werden die Aufnahmen mit AES 256-Bit-Verschlüsselung auf der Homebase 2. Dafür stehen 14,8 GByte zur Verfügung. In unserem Fall hat die Homebase 2 von zwei Eufycams 2C, einer Eufycam 2 und der Türklingel insgesamt knapp 5000 Bewegungen gespeichert und noch knapp 1 GByte frei. Aktuell kann man den Speicher nicht erweitern, Eufy verspricht jedoch, dieses Feature per Software-Update nachzuliefern. Wir aktualisieren diesen Beitrag, sobald das passiert.

Ungewöhnlich ist, dass Annke für den Betrieb der Kamera nicht auf die eigene App setzt, sondern auf einen Dritthersteller mit dem Namen Vico Home. Sie ist übersichtlich gestaltet, sodass man die Video-Türklingel einfach bedienen kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Komische Oper bringt „Sweeney Todd“ und die beste Pastete von London auf die BühneDie Komische Oper bringt „Sweeney Todd“ und die beste Pastete von London auf die BühneAn der Komischen Oper enttäuscht Barrie Koskys Inszenierung der Grusel-Operette „Sweeney Todd“. Musikalisch ist sie aber eine reine Freude.
Weiterlesen »

Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Ein Mangel an Vitamin D kann ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Ein Test ist im Zweifel ratsam. Wir erklären, wo und wie es mit den Kosten aussieht.
Weiterlesen »

Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Ein Mangel an Vitamin D kann ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Ein Test ist im Zweifel ratsam. Wir erklären, wo und wie es mit den Kosten aussieht.
Weiterlesen »

Die besten Saugroboter, die besten Wischroboter mit Dock im knallharten Praxis-TestDie besten Saugroboter, die besten Wischroboter mit Dock im knallharten Praxis-TestFinden Sie heraus, welche Saug-Wisch-Roboter in unserem Test überzeugen und Ihr Zuhause glänzen lassen. Erfahren Sie mehr über die neuesten Funktionen und Technologien.
Weiterlesen »

Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Ein Mangel an Vitamin D kann ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Ein Test ist im Zweifel ratsam. Wir erklären, wo und wie es mit den Kosten aussieht.
Weiterlesen »

Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Vitamin-D-Test: Übernimmt die Krankenkasse eigentlich die Kosten?Ein Mangel an Vitamin D kann ernste gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Ein Test ist im Zweifel ratsam. Wir erklären, wo und wie es mit den Kosten aussieht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:18:47