Die Buffalo Bills haben Running Back Leonard Fournette unter Vertrag genommen, vorerst jedoch nur für den Practice Squad. Fournette spielte zuletzt bei den Tampa Bay Buccaneers und hatte eine wichtige Rolle beim Super-Bowl-Erfolg. Er muss sich nun gegen James Cook durchsetzen.
Die Buffalo Bills verstärken ihre Offense weiter und nehmen Running Back Leonard Fournette unter Vertrag - allerdings laut NFL -Insider Tom Pelissero erstmal nur für den Practice Squad. Der Veteran hatte zuletzt bei den Tampa Bay Buccaneers gespielt und eine wichtige Rolle beim Super-Bowl-Erfolg gespielt. In Buffalo muss er sich erstmal gegen James Cook durchsetzen.Wie Rashan Gary via X mitteilte, hat der Linebacker eine Vertragsverlängerung unterzeichnet.
Bei den Cleveland Browns stand er zuletzt jedoch in Myles Garretts Schatten.Die Ravens verpflichten laut NFL-Insider Ian Rapoport Cornerback Ronald Darby und statten den 29-Jährigen mit einem Jahresvertrag über bis zu 3,2 Millionen Dollar aus. Damit reagiert die Franchise auf den Ausfall von Pro Bowler Marlon Humphrey, der sich einer Fußoperation unterziehen musste.
Buffalo Bills Leonard Fournette NFL Tampa Bay Buccaneers Super Bowl James Cook
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »
Debatte über den Erhalt von Eichenbäumen in der RatspolitikDie Verwaltung möchte die Bäume eher erhalten, die CDU schlägt Ersatzpflanzungen vor.
Weiterlesen »
Neue Regel für Superbike-Rennen: Startaufstellung wird durch Ergebnisse beeinflusstUm das zweite Superbike-Rennen spannender zu gestalten, gibt es seit 2017 eine neue Regel. Das Ergebnis der Superpole definiert nur noch die Startaufstellung für Lauf 1. Für das zweite Rennen wird außerdem das Ergebnis vom ersten Rennen als Kriterium herangezogen. Die ersten drei Fahrer vom Samstagrennen rücken nach hinten in die dritte Reihe, die Positionen 1 und 3 werden umgedreht. Der Sieger muss also von Platz 9 starten. Fahrer, die das erste Rennen auf den Plätzen 4, 5 und 6 beendet haben, werden für den zweiten Lauf mit der ersten Startreihe belohnt. Ebenfalls um eine Reihe nach vorne rücken die Piloten auf den Plätzen 7, 8 und 9 – sie starten im zweiten Rennen aus der zweiten Reihe.Ab Startplatz 10 wird die Superpole-Liste, um die Top-9 von Rennen 1 bereinigt, als Basis für die Startaufstellung herangezogen.Größter Profiteur des Systems ist Marco Melandri (Aruba Ducati), der mit einem Grinsen im Gesicht von Startplatz 12 auf 3 nach vorne rückt. Die meisten Plätze zurück geht es für Polesetter Tom Sykes und Sieger Jonathan Rea, die jeweils sieben Ränge verlieren und von den Startplätzen 8 und 9 losbrausen müssen.
Weiterlesen »
Die positiven Auswirkungen des täglichen Spazierengehens auf die GesundheitSchon 180 Minuten Bewegung pro Woche senken das Risiko früh zu sterben um 15%. Spaziergänge stärken die Blutgefäße, trainieren das Herz und stärken die Immunabwehr. Zudem verbessert das Spazierengehen die geistige Gesundheit durch bessere Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns.
Weiterlesen »
Verlängerung der Motocross-Saison sorgt für UnmutDer Kalender der Motocross-WM wurde aktualisiert und sorgt für Unmut in der Szene. Die Saison soll bis zum 29. November verlängert werden, obwohl die MXGP-Piloten zu diesem Zeitpunkt bereits auf die kommende Saison vorbereitet sein sollten. Es wird diskutiert, ob die Übersee-GP 2020 gestrichen werden sollen und ob die geplanten Rennen in China, Indonesien und Argentinien stattfinden können. Zudem stellt sich die Frage nach dem Transport der Frachtkisten nach Russland oder in die Türkei. Die Meinungen über den aktualisierten Kalender sind geteilt.
Weiterlesen »