'Die DDR konnte mit solch einer Subkultur nicht klarkommen'

Deutschland Nachrichten Nachrichten

'Die DDR konnte mit solch einer Subkultur nicht klarkommen'
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 71%

Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Historiker Daniel Küchenmeister blickt im Interview auf den Einfluss der Teilung und Wiedervereinigung auf den Fußball, seine Fankultur und Vereine als Lernorte von Demokratie.

Vor 35 Jahren fiel die Berliner Mauer. Historiker Daniel Küchenmeister blickt im Interview auf den Einfluss der Teilung und Wiedervereinigung auf den Fußball, seine Fankultur und Vereine als Lernorte von Demokratie.Ich würde ganz bewusst sogar vorher beginnen. Nach dem Zweiten Weltkrieg zeichnete sich die Spaltung Berlins schon sehr bald ab.

Selbstverständlich. Wenn ich in einem Staat wie der DDR lebe, wo in letzter Instanz alles politisch ist oder gewertet wird, stellt sich die Fanszene natürlich anders dar. Sie muss sich auf einen Staat einstellen, der sie aufmerksam und argwöhnisch beobachtet. Die Fanszene im Westen hatte ganz andere Möglichkeiten, ob in der eigenen Kommunikation oder der Möglichkeit, selbstbestimmte Vereine zu organisieren.

1990 brachen die Strukturen des DDR-Sports wie die DDR-Gesellschaft insgesamt zusammen. Jetzt lösten sich die Trägerbetriebe auf oder gingen in Firmen aus dem Westen auf. Die Mannschaften im Osten mussten sich nun in einem völlig neuen Umfeld handeln und bewähren. Hierbei spielte die wirtschaftliche Kraft der Regionen eine entscheidende Rolle.

Wichtig ist aber auch, dass sich die Vereine umstrukturieren mussten. Dieser Aspekt ist mir sehr wichtig: Der Sportverein war zwischen 1989 und den frühen 1990er Jahren ein wichtiger Lernort von Demokratie. Vorher war man es in der DDR gewohnt, dass sich in den Betriebsmannschaften um Dinge wie beispielsweise neue Fußbälle gekümmert wurde. Nun aber musste man sich ausschließlich selbst um die Angelegenheiten kümmern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Diktatur, die eine war: Entgegnung im Streit über die DDR-ForschungDie Diktatur, die eine war: Entgegnung im Streit über die DDR-ForschungIn einem Gastbeitrag wehrt sich der deutsche Historiker Martin Sabrow gegen den Vorwurf einer französischen Kollegin, die DDR als Diktatur zu etikettieren.
Weiterlesen »

Eiskunstlauf: Eine DDR-Ikone und die Demütigung, die sie nie überwandEiskunstlauf: Eine DDR-Ikone und die Demütigung, die sie nie überwandVor einem Jahr starb mit Jutta Müller eine der erfolgreichsten Eiskunstlauftrainerinnen der DDR. Nach der Wiedervereinigung ist für Ex-Trainerin von Katarina Witt kein Bedarf mehr.
Weiterlesen »

Fed senkt Zinsen, Märkte heben sie an: Koalition Gold-Anleihemärkte! Marktgeflüster Teil 1Fed senkt Zinsen, Märkte heben sie an: Koalition Gold-Anleihemärkte! Marktgeflüster Teil 1Die Fed senkt die Zinsen, aber die (Anleihe-)Märkte heben die Zinsen an: Gold und die Anleihemärkte sind die großen Gegenspieler gegen die US-Notenbank und die hemmungslose Verschuldungs-Politik vor allem
Weiterlesen »

SPD-Wirtschaftsstrategie: Lindner wirft Sozialdemokraten DDR-Methoden vorSPD-Wirtschaftsstrategie: Lindner wirft Sozialdemokraten DDR-Methoden vorGlaubt man dem FDP-Vorsitzenden, will sich die SPD mit ihrer neuen Wirtschaftsstrategie von der sozialen Marktwirtschaft verabschieden. Doch Lindner geht noch weiter.
Weiterlesen »

DDR-Zwangsarbeiter protestieren vor Aldi-Hauptzentrale in EssenDDR-Zwangsarbeiter protestieren vor Aldi-Hauptzentrale in EssenAldi Nord
Weiterlesen »

Alexander Zverev hadert vor Saisonendspurt mit Leistungsabfall: 'Die letzten Monate waren für mich nicht die besten'Alexander Zverev hadert vor Saisonendspurt mit Leistungsabfall: 'Die letzten Monate waren für mich nicht die besten'So überzeugend Alexander Zverev ins Jahr 2024 gestartet war, so enttäuschend waren die vergangenen Monate. Der 27-Jährige hadert mit seinem 'Leistungsabfall'.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 17:37:16