Die Detroit Lions haben sich von ihrer zweiten Saisonniederlage erholt und einen Sieg gegen die Las Vegas Raiders errungen. Amon-Ra St. Brown zeigte erneut eine starke Leistung.
Die Detroit Lions holen den sechsten Saisonsieg und untermauern ihren Anspruch auf die Playoffs. Für das Team von Amon-Ra St. Brown läuft es - anders als für die Raiders um einen anderen Deutschen. Detroit Lions Wide Receiver Amon-Ra St. Brown wird von Las Vegas Raiders Safety Tre'von Moehrig aus dem Spielfeld gedrängt.Die Detroit Lions haben sich gut von der zweiten Saisonniederlage erholt und dank einer erneut starken Leistung von Amon-Ra St.
Während die Raiders um den Stuttgarter Jakob Johnson auf die nächste enttäuschende NFL-Saison zusteuern und fünf von acht Spielen verloren haben, sind die Lions nach dem sechsten Sieg voll auf Playoff-Kurs. St. Brown blieb zwar ohne Touchdown, sammelte aber zum elften Mal in seiner Karriere mehr als 100 Yards nach Pässen - so viele hatte nach weniger als drei kompletten Spielzeiten noch kein Passempfänger in der Geschichte der Lions. Allein in dieser Saison kam St. Brown auf fünf Spiele mit einer dreistelligen Ausbeute.
„Wir haben ein paar doofe Fehler gemacht in der Offensive, sind aber ruhige geblieben und haben weiter gespielt. Das war gut“, sagte Lions-Quarterback Jared Goff. „Wir haben richtig gut gespielt heute. Der Vorsprung auf der Anzeigetafel sollte größer sein.“ Einzig drei Ballverluste trübten die gute Leistung der Lions, die vergangene Woche noch 6:38 gegen die Baltimore Ravens verloren hatten.
Die Raiders dagegen kommen auch mit dem neuen Quarterback Jimmy Garoppolo offensiv überhaupt nicht ins Rollen. Star-Passempfänger Davante Adams hatte nur einen Fang über sieben Yards. Die sechs weiteren Würfe in seine Richtung kamen nichts ans Ziel. Die Detroit Lions holen den sechsten Saisonsieg und untermauern ihren Anspruch auf die Playoffs. Für das Team von Amon-Ra St. Brown läuft es - anders als für die Raiders um einen anderen Deutschen.
Detroit Lions Las Vegas Raiders Amon-Ra St. Brown NFL Playoff-Kurs
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Detroit Lions schlagen die Las Vegas Raiders knappDie Detroit Lions gewinnen das Spiel gegen die Las Vegas Raiders mit 26:14, obwohl es aufgrund von zwei Turnovern knapp war. Jakob Johnson befindet sich im Concussion Protocol.
Weiterlesen »
Las Vegas Raiders 26:14 | 8. Spieltag | National Football League 2023Ereignisse beim Spiel Detroit Lions - Las Vegas Raiders
Weiterlesen »
Reisners Blick auf die Front: 'Die Ukraine wird in die Defensive gedrängt'Oberst Markus Reisner attestiert den ukrainischen Truppen zwar einen bedeutenden Abwehrerfolg bei Awdijiwka nördlich der Stadt Donezk. Aber insgesamt sieht er die Ukraine militärisch derzeit unter Druck. 'Russland versucht, die Ukrainer langsam abzunützen', sagt er im Interview mit ntv.de.
Weiterlesen »
Die Highlights der Partie Lions gegen BuccaneersMonster-Touchdown von Amon-Ra St.Brown! Kaum ein Spielzug steht so sehr für ein Team, wie der „Tush Push“ für die Philadelphia Eagles. Das Team beherrscht den gefürchteten Spielzug, der eigentlich ein Quarterback-Sneak ist, in Perfektion. Björn Werner und Patrick Esume zeigen, wie der „Tush Push“ geht. Immer wieder wälzt sich Eagles-Quarterback Jalen Hurts mit seinen schweren Jungs im Haufen-Style zum Touchdown. Was man dagegen machen kann? Eigentlich nichts! Denn das Problem für die Gegner der Eagles ist: Der „Tush Push“ ist sehr effektiv und daher kaum zu verteidigen. Doch was macht ihn so besonders? Unter vollem Körpereinsatz im Studio bringen die RTL-Experten Björn Werner und Patrick Esume Licht ins Dunkel – und geben gleich auch ein bisschen Nachhilfe in Sachen Physik.
Weiterlesen »
Die Highlights der Partie Lions gegen BuccaneersPatrick Mahomes (28) oder Lamar Jackson (26), wer ist derzeit der beste Quarterback? Unsere Experten sind sich uneinig. Oder eher: in bester Streitlaune! Vor laufender Kamera gehen sich Buschi und Coach Esume richtig schön gegenseitig auf den Senkel. Während Patrick Esume nichts auf MVP Patrick Mahomes von Super-Bowl-Champion Kansas City Chiefs kommen lässt („der ist reine Magie!“), besteht Buschi wie wild darauf, den Quarterback der Baltimore Ravens als Maß aller Dinge durchzudrücken. Zumindest nach dem jetzigen Saisonverlauf – und stößt dabei nur bedingt auf Verständnis. „Boah, gehst du mir auf die Nerven“, rundet Esume den dynamischen Zoff ab. Von Einigung keine Spur. Vorerst. Denn: Abgerechnet wird zum Schluss – und die Saison ist noch lang ...
Weiterlesen »
Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »