Die Deutschen haben 2023 weniger Fisch und Krustentiere gekauft – mussten dafür aber tiefer in die Tasche greifen. Die Bundesbürger lieben Konserven.
Über dem Hafen von Hooksiel steht die Sonne und am Anleger warten einige Urlauber sehnsüchtig auf den Kutter, der an diesem Nachmittag um die Mole tuckert. In weißen Kisten liefert er Nordseekrabben, frisch gefangen, ungepuhlt und eine Delikatesse, zumindest für die, die die kleinen Tiere mögen. Die große Masse der Bundesbürger setzt eher auf einen Klassiker: Lachs. Dabei hatten sich die Deutschen etwas von dem Fisch abgewandt.
Auch wenn sie unterschiedliche Kriterien anlegen, hält die Verbraucherzentrale die meisten für mindestens bedingt empfehlenswert.Insgesamt kauften die Deutschen 2023 rund 418.240 Tonnen Fisch und Meeresgetier – ausgenommen, gepuhlt, verzehrfertig –, weit entfernt von den mehr als 500.000 Tonnen vor drei Jahren.
Petra Weigl Malediven Island Schweiz Großbritannien Niederlande Atlantik Deutschland Hooksiel Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Verbraucher Meta_Artikelklasse_DPA Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Immobilien-Preise: In 39 Städten steigen die Preise für Immobilien wiederIn jeder 2. Großstadt sind die Preise seit Jahresbeginn gestiegen. Das zeigt eine Analyse von Immowelt.
Weiterlesen »
Olympia 2024 Vorschau: Das bringt der Dienstag - gibt's Medaillen für Deutschland?Die deutschen Basketballer treffen im Viertelfinale auf Griechenland, die Fußballerinnen im Halbfinale auf die USA.
Weiterlesen »
Olympia 2024 heute: Das bringt der Dienstag - gibt's Medaillen für Deutschland?Die deutschen Basketballer treffen im Viertelfinale auf Griechenland, die Fußballerinnen im Halbfinale auf die USA.
Weiterlesen »
Olympia 2024 heute: Das bringt der Dienstag - gibt's Medaillen für Deutschland?Die deutschen Basketballer treffen im Viertelfinale auf Griechenland, die Fußballerinnen im Halbfinale auf die USA.
Weiterlesen »
Konjunktur und Deutsche Bank belasten den DaxEine enttäuschende Quartalsbilanz der Deutschen Bank und schwache Konjunkturdaten haben die Kurse am deutschen Aktienmarkt belastet.
Weiterlesen »
Drei Dinge, die beim deutschen Sieg gegen Japan auffielen: Die Wagner-Festspiele haben begonnenDie deutsche Basketballnationalmannschaft um Fahnenträger Dennis Schröder ist mit einem deutlichen 97:77-Sieg gegen Japan in die Olympischen Spiele gestartet.
Weiterlesen »