Die Eisheiligen: Ein traditioneller Termin für Hobbygärtner

Wetter Nachrichten

Die Eisheiligen: Ein traditioneller Termin für Hobbygärtner
EisheiligenWetterFrost
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 68%

Die Eisheiligen sind ein Wetterphänomen, das in Deutschland in der Regel im Mai auftritt. Sie markieren traditionell den letzten Frost im Frühjahr.

Die Eisheiligen sind als Wetter phänomen bekannt, das regelmäßig im Mai auftritt. Gemeint ist: In dem meist schon warmen Monat kommt es statistisch gesehen in Deutschland häufig noch einmal zu einem Kälteeinbruch mit Nachtfrost. Besonders für Hobbygärtner sind die Eisheiligen daher ein entscheidender Termin. Sie stehen traditionell für den letzten Frost im Frühjahr , deshalb sollten Pflanzen erst nach diesem Datum in die Erde gesetzt werden.

So können Frostschäden vermieden werden – darauf verweisen auch die Bauernregeln. Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und Kalte Sophie – wer sind die Eisheiligen überhaupt? Die Eisheiligen sind ein historisch gewachsener Begriff. Die fünf Heiligen sind auf die Namenstage früherer Bischöfe und Märtyrer aus dem 4. und 5. Jahrhundert zurückzuführen. Sie werden Mamertus, Pankratius und Servatius sowie Bonifatius genannt. Als fünfte im Bunde zählt die Märtyrerin Sophia von Rom. Die Namenstage beziehen sich auf den julianischen Kalender und wurden mit der Kalenderreform 1582 verschoben. Damit sind die Namenstage samt der Bauernregeln eigentlich erst eine Woche später anzuwenden. Wann sind die Eisheiligen 2025? Mamertus – Sonntag, 11. Mai 2025 Pankratius – Montag, 12. Mai 2025 Servatius – Dienstag, 13. Mai 2025 Bonifatius – Mittwoch, 14. Mai 2025 Sophia/“Kalte Sophie“ – Donnerstag, 15. Mai 2025 Die Eisheiligen, auch unter dem Namen „gestrenge Herren“, „Eismänner“ oder „Maifröste“ bekannt, sind jedes Jahr für das gleiche Kalenderdatum terminiert. Sie finden nach der Kalenderreform nun immer vom 11. bis 15. Mai statt. Das sind 2025 die Wochentage Sonntag bis Donnerstag. 2026 fallen die Eisheiligen auf die Wochentage Montag bis Freitag. Jedoch gibt es innerhalb Deutschlands regionale Unterschiede, wann und wie die Eisheiligen gelten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Eisheiligen Wetter Frost Frühjahr Hobbygärtner

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »

Ein Wunder, dass aus diesem Film ein Western-Meisterwerk werden konnte: Die Dreharbeiten waren absolut chaotischEin Wunder, dass aus diesem Film ein Western-Meisterwerk werden konnte: Die Dreharbeiten waren absolut chaotischSchaut pro Jahr mehrere hundert Filme und bricht niemals einen ab. Liebt das Kino in seiner Gesamtheit: von Action bis Musical, von Horror bis Komödie, vom alten Hollywood bis zum jüngsten 'Mission: Impossible'-Blockbuster.
Weiterlesen »

'Ein Espresso für die Nerven': Wie ein harmloses 1:1 historisch wurde'Ein Espresso für die Nerven': Wie ein harmloses 1:1 historisch wurdeEin Tor, das nicht zählte. Ein Platzverweis, der ordentlich Frust produzierte. Und ein Ergebnis, das Mitte Dezember 1982 niemanden von den Sitzen riss. Und doch lieferte das Duell VfB Stuttgart gegen Kaiserslautern Historisches, wie der Blick in unsere Rubrik 'Heute vor' zeigt.
Weiterlesen »

WhatsApp führt über die Feiertage ein Standard-Emoji ein, das euch Zeit spartWhatsApp führt über die Feiertage ein Standard-Emoji ein, das euch Zeit spartPünktlich zu den Feiertagen fügt WhatsApp ein altbekanntes Emoji seiner Standard-Auswahl zu - und bietet noch eine kleine Überraschung.
Weiterlesen »

Ein kleines Tool für die Meta Quest sorgt für ein erstaunliches Grafik-UpdateEin kleines Tool für die Meta Quest sorgt für ein erstaunliches Grafik-UpdateEin kleines Tool für die Meta Quest sorgt für ein erstaunliches Grafik-Update oder alternativ längere Akkulaufzeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 06:02:21