Mit 'Blood Red Sky' lieferte Regisseur Peter Thorwarth den bislang meistgesehenen deutschen Streaming-Film. Jetzt legt er mit nach. Im Interview spricht er über seine Hollywood-Ambitionen und sein ambivalentes Verhältnis zum Kino
Mit"Blood Red Sky" lieferte Regisseur Peter Thorwarth den bis dato meistgesehenen deutschen Streaming-Film. Jetzt legt er mit dem Nazi-Action-Kracher"Blood & Gold" nach und spricht hier über Hollywood-Ambitionen und sein ambivalentes Verhältnis zum Kino.Herr Thorwarth, bei"Blood Red Sky" dauerte es 16 Jahre, bis Sie den Film realisieren konnten. Auch bei"Blood & Gold" lagen 16 Jahre zwischen der ersten Idee und dem ersten Drehtag.
Wir sind zwar nicht die Ersten, die Historie und Genre vermischen, aber es ist wohl immer noch ungewohnt, wenn wir uns als Deutsche auf diese Weise ans Dritte Reich herantrauen – und dann auch noch mit einem anständigen Budget ausgestattet. Ob wir das dürfen? Keine Ahnung, wer dafür zuständig ist, so eine Erlaubnis zu erteilen. Ich kann Filme generell nur so machen, wie ich sie für richtig halte.
Es gab tatsächlich mal ein Zeitfenster, in dem"Blood Red Sky" ein großer Studiofilm hätte werden können. Universal wollte ihn eigentlich 2011 machen, aber dann musste der Studiochef gehen, der das grüne Licht gegeben hatte. Mit ziemlicher Sicherheit hätte"Blood Red Sky" zumindest in deutschen Kinos nicht annähernd die Zuschauerzahlen erreicht, die der Film dann auf Netflix hatte.
. Über den bekomme ich viele Projekte angeboten. Die Qualität der Bücher hat schon ein anderes Level, als ich das aus Deutschland gewohnt bin. Trotzdem ist es gar nicht so einfach, das richtige zu finden. Oft denke ich nach dem Lesen: Es gibt mindestens ein Dutzend andere Regisseure, die das mindestens so gut können wie ich. Um wirklich etwas Besonderes zu machen, muss man brennen, und dafür braucht es eine zündende Idee.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grüne planen mit sozialer Kälte und scheitern mit Altkommunisten-StrategieDie SPD echauffiert sich über das Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Habeck, dabei ist auch die sozialdemokratische Bauministerin Klara Geywitz für die schlampige Vorbereitung verantwortlich. Möchte man hier miserable Beliebtheitswerte korrigieren?
Weiterlesen »
Polizisten radeln mit Grundschülern: Betrunkener Münchner rammt Beamten mit Auto und fährt weiterEine Fahrradfahrt endete für Grundschüler mit einem Schock. Ein betrunkener Autofahrer fuhr einen der Polizisten an, der die Schüler begleitete.
Weiterlesen »
'Blood & Gold' auf Netflix: Deswegen ist der Name auf dem Grabstein so besondersSeit Freitag läuft Peter Thorwarths Kriegs-Actioner „Blood & Gold“ bei Netflix. Falls ihr euch den Film schon angeschaut habt, dürfte euch ein kleines Detail aber womöglich entgangen sein: Habt ihr den Namen auf dem Grabstein gegen Ende erkannt?
Weiterlesen »
„Blood & Gold“ bei Netflix: Suchen ein paar Nazis einen GoldschatzSuchen ein paar Nazis einen Goldschatz: Der deutsche Netflix-Film „Blood & Gold“ wandert auf den Spuren von „Inglourious Basterds“. Kann das gutgehen? SZPlus
Weiterlesen »
Red Bull bedauert: Uns hat Honda damals etwas ganz anderes gesagtMax Verstappen und Helmut Marko wundern sich über die Kehrtwende von Honda, weil Red Bull eigentlich mit den Japanern weitermachen wollte
Weiterlesen »