Was die deutsche Politik und die EU mit der Auto-Industrie mache, würde keiner mehr verstehen, sagt Deutschlands Auto-Papst Professor Ferdinand Dudenhöffer.
Was die deutsche Politik und die EU mit der Auto-Industrie mache, würde keiner mehr verstehen, sagt Deutschlands Auto-Papst Professor Ferdinand Dudenhöffer. Was die Politik jetzt tun müsse, damit die Zukunft des Autos nicht nur in China spielt.
"Traurig, was man da aktuell sieht", sagt Professor Ferdinand Dudenhöffer, Direkt des CAR Bocheum."Die jetzige EU Kommission tut alles, um die Autoindustrie in Europa zu schädigen. Zu schädigen deshalb, weil man ursprünglich gesagt hat, man will das Verbrennerverbot. Und das hat man ja durch Frau von der Leyen auch umgesetzt.
Zudem moniert der Auto-Experte, dass die deutsche Politik um Wirtschaftsminister Robert Habeck auch immer von der Auto-Industrie gefordert habe, auf E-Autos umzusteigen. So seien ganze Modelle und ganze Fabriken auf E-Mobilität umgestellt worden. Doch dann der Schock:"Die Politik hat immer wieder gefordert, gefordert, gefordert. Dann haben sie Autobauer gemacht und die Politik über Nacht das Thema fallen lassen.
Die deutschen Autobauer müssten sich gerade in der jetzigen Zeit auf Politik und Kunden verlassen können. Denn die große Konkurrenz aus China droht.
Autoindustrie Verbrennerverbot E-Autos Habeck
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auto: Wann man am Auto die Reifen wechseln sollteBei Reifen schreibt der Gesetzgeber eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Besser ist es, vorher zu tauschen. Wir erklären, für welche Situationen man welches Profil braucht und wann ein Reifenwechsel nötig wird.
Weiterlesen »
Cleveland auto mechanic Auto Mechanic Follows His Heart And Becomes Doctor At Age 51Cleveland auto mechanic is encouraging others to follow their dreams, after retiring from mechanic work, to become a medical doctor at the age of 51.
Weiterlesen »
ADAC hebt VW auf den E-Auto-Thron: Besseres Auto gab es nieGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »
Metall-Betriebsräte verlangen Investitionen und Umbau der IndustrieMetall-Betriebsräte verlangen Investitionen und Umbau der Industrie
Weiterlesen »
Euro-Industrie produziert mehr | Börsen-ZeitungDie Euro-Industrie hat den Ausstoß im März unerwartet kräftig ausgeweitet. Aber nur, weil mehr Investitionsgüter gefertigt wurden.
Weiterlesen »
Gaming-Industrie: Die fetten Jahre sind vorbeiDie Gaming-Branche legt zwar beim Umsatz noch zu, doch die Wachstumsraten der Corona-Jahre sind in weite Ferne gerückt. Einige Häuser haben Beschäftigte entlassen.
Weiterlesen »