Die Antwort auf diese Frage hat etliche spannende Anwendungen – von Spionage bis Quantengravitation. Doch bis heute birgt das mathematische Gebiet etliche Rätsel.
Er wurde von FOCUS online nicht geprüft oder bearbeitet.*Die Antwort auf diese Frage hat etliche spannende Anwendungen – von Spionage bis Quantengravitation. Doch bis heute birgt das mathematische Gebiet etliche Rätsel.
Kacs Veröffentlichung gibt eine unterhaltsame Schilderung der Situation wieder; eine Lösung konnte der Mathematiker allerdings nicht angeben. Bis dahin hatten sich Fachleute bloß dem umgekehrten Problem gewimdet: Den Klang einer vorgegebenen Form zu berechnen. Das ist zwar theoretisch immer möglich, erweist sich allerdings oft als sehr kompliziert.
Die Sinuswelle mit der niedrigsten Frequenz , entspricht dabei dem so genannten Grundton. Alle höheren Töne entsprechen den Obertönen. Zusammengenommen ergeben diese Facetten zum Beispiel den charakteristischen Klang eines Instruments. Kennt man die Länge der Saite, lassen sich problemlos die Frequenzen der Grund- und Obertöne berechnen.
Der Klang eines Objekts ergibt sich aus den Lösungen der so genannten Wellengleichung: Sie beschreibt, wie sich die Schwingungen auf einer Oberfläche ausbreiten. Ganz allgemein handelt es sich dabei um eine Differentialgleichung, die sowohl zweite Ableitungen in der Zeit als auch im Ort enthält. Auch wenn es nun eine allgemeine Antwort auf Kacs Frage gibt, sind die genauen Details des Problems noch immer unklar. Zum Beispiel, in welchen Situationen der Klang doch genügt, um die Geometrie eines Objekts zu bestimmen. Fachleute mussten extrem lange suchen, um ein Beispiel für unterschiedliche Formen zu finden, die das gleiche Spektrum haben. In vielen Fällen scheint der Klang hingegen einzigartig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
An diese Oscar-Aufreger kann sich die ganze Welt erinnernDie bald 100 Jahre umfassende Geschichte der Academy Awards hat einige Aufreger zu bieten. Der schmerzhafteste von ihnen trug sich 2022 zu und zerstörte mal ...
Weiterlesen »
Sexualisierte Gewalt gegen Oppositionelle im Iran: „Die schlimmsten Dinge, die man sich vorstellen kann“Irans Regime bestraft Gegner mit sexualisierter Gewalt bis hin zu Vergewaltigungen. Das berichtet Amnesty. Ein Gespräch über Demütigung, Abschreckung und Straflosigkeit.
Weiterlesen »
Warum die Immobilienkrise ausgerechnet für die Vonovia-Aktie zum Kurstreiber werden kannVonovia könnte von der Immobilienkrise profitieren, trotz Risiken wie politischen Eingriffen und Refinanzierung durch Anteilsverkäufe.
Weiterlesen »
Dragon's Dogma 2 im Test: Die beste Fortsetzung, die sich ein Spiel wünschen kannMit Dragon's Dogma 2 setzt Capcom ein über zehn Jahre altes Spiel fort. Die gute Nachricht: Viel hat sich nicht geändert. Denn beim Vorgänger gab es auch gar nicht viel zu meckern.
Weiterlesen »
Die Formel 1 und Saudi-Arabien: 'Werden die Welt nicht verändern'Charles Leclerc und Max Verstappen haben sich hinter die Austragung von Formel-1-Rennen in Saudi-Arabien gestellt und sehen seit dem ersten GP positive Zeichen
Weiterlesen »
Trainer von Hertha BSC ist wütend auf die Medien: Die Welt, wie sie Pal Dardai gefälltWird Hertha von einigen Medien schikaniert? Trainer Pal Dardai will diesen Eindruck vermitteln und empfiehlt den kritischen Pressevertretern: Geht woanders hin.
Weiterlesen »