Die Fakten zu Brünn

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Fakten zu Brünn
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 51%

Brünn liegt am südöstlichen Rand der Böhmisch-Mährischen Höhe und ist mit über 400.000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt Tschechiens.

Die Hauptstadt Prag ist rund 250 Kilometer, das österreichische Wien rund 150 Kilometer entfernt. Brünn, in der Landessprache Brno genannt, ist eng mit dem internationalen Motorradrennsport verbunden, der hier seit Jahrzehnten eine bedeutende Rolle spielt.

Die ersten Rennen wurden bereits 1930 auf dem «Masaryk-Ring» ausgetragen. Von 1965 bis 1982 gastierte die Motorrad-Weltmeisterschaft in Brünn, doch Mitte der 1980er-Jahre entsprach der durch Ortschaften führende Strassenkurs nicht mehr den modernen Sicherheitsstandards. 1987 wurde – etwa zehn Kilometer von der alten Strecke entfernt – das neue «Automotodrom» eröffnet.

Der 5,403 Kilometer lange Kurs schlängelt sich als breite Berg-und-Tal-Bahn durch hügelige Wälder, er bietet Steigungen bis zu acht Prozent, und der tiefste Punkt der Strecke liegt 70 Höhenmeter unterhalb der Boxengasse. Aufgrund der Breite und der vielen Vollgaspassagen ist Brünn eine sehr schnelle und flüssige Strecke.

Von der Start-Ziel-Geraden aus geht es leicht bergauf in eine lange 180-Grad-Rechtskurve, die mit hohem Tempo durchfahren wird. Beim Herausbeschleunigen müssen die Piloten versuchen, viel Schwung mit in den anschliessenden Linksbogen zu nehmen, der mit Vollgas genommen werden kann. Nun geht es durch verschiedene Kurventypen talwärts. Unten warten eine Gerade und eine schnelle Rechtskurve, bevor mit einer Links-Rechts-Schikane der steile Aufstieg zurück nach oben beginnt.

Wie BMW aus der S1000RR seit Februar 2012 ein Siegmotorrad entwickelt hat, lesen Sie in Ausgabe 31 der Wochenzeitschrift SPEEDWEEK – seit 17. Juli für 2,20 Euro / Fr. 3.80 im Handel!​Der Ausschluss von Lewis Hamilton und Charles Leclerc nach dem USA-GP hat viel Unmut erzeugt. Die FIA hatte keine andere Wahl als die Disqualifikation, aber es muss sich etwas ändern.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zeitplan: Die Ausgangslage für den Brünn-GP 2020Zeitplan: Die Ausgangslage für den Brünn-GP 2020Brünn ist die erste Station von drei aufeinanderfolgenden Grand Prix im komprimierten MotoGP-Kalender 2020: Quartararo hat zum Auftakt viel Selbstvertrauen getankt, Marc Márquez fehlt und wird von Bradl ersetzt.
Weiterlesen »

McPhee bekommt WildcardMcPhee bekommt WildcardDie zweite Wildcard für Brünn neben Luca Grünwald geht nach Schottland.
Weiterlesen »

Deindustrialisierung: Sechs Fakten, die Deutschlands Problem zeigenDeindustrialisierung: Sechs Fakten, die Deutschlands Problem zeigenSeit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) seine Industriestrategie vorgestellt hat, diskutiert die Bundesrepublik das Thema Deindustrialisierung. Mit diesen sechs Fakten behalten Sie in einer oft oft emotionalen Debatte den Überblick.
Weiterlesen »

Starke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USAStarke Schwankungen am Markt und positive Wirtschaftsdaten aus den USADie vergangene Woche am Markt war von starken Schwankungen geprägt, verursacht durch enttäuschende Unternehmensergebnisse, die mehrheitlich negativ sanktioniert wurden. Gleichzeitig prasselten positive Wirtschaftsdaten aus den USA auf die Investoren ein, welche so interpretiert wurden, als dass die Fed die Zinssätze erneut anheben wird. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind durch die wirtschaftlichen Sorgen etwas in den Hintergrund gedrängt worden, weshalb die Ölpreise unter die Marke von 90,- USD fallen konnte. Die Erhöhung der wöchentlichen US-Lagerbestände drückte die Preise ebenfalls. Ein Highlight der Woche war die Prognose der Internationalen Energieagentur, die einen Höhepunkt der globalen Ölnachfrage bis 2030 vorhersagt. In London blieb Kupfer trotz der noch undurchsichtigen Wirtschaftslage sowohl in China als auch Europa und den USA stabil. Neueste chinesische Statistiken zeigen allerdings einen Nachfragerekord im September. Die Tonne Kupfer wird mit derzeit mit rund 7.950,- USD gehandelt. Gold notierte zum Wochenschluss sogar bei über 2.000,- USD je Feinunze und untermauert damit seinen Status als sicherer Hafen.
Weiterlesen »

MotoGP-Test Brünn, 16 Uhr: Rekordzeit von QuartararoMotoGP-Test Brünn, 16 Uhr: Rekordzeit von QuartararoSeit 2014 hält Dani Pedrosa in Brünn mit 1:56,027 min den MotoGP-Rekord für die schnellste Rennrunde. Fabio Quartararo (Petronas Yamaha) blieb bei den Tests am Montag als Erster unter 1:56 min.
Weiterlesen »

Brünn-GP läutet zweite Saisonhälfte der MotoGP einBrünn-GP läutet zweite Saisonhälfte der MotoGP einDucati-Pilot Andrea ist zuversichtlich für das Rennen in Brünn. Jorge Lorenzo hofft auf eine starke Performance. Der Ausschluss von Hamilton und Leclerc sorgt für Unmut.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:54:01