Die Filmstarts-Kritik zu Das erste Omen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Das erste Omen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 80%

Der Satansbraten-Schocker „Das Omen“ von „Superman“-Regisseur Richard Donner stand immer ein wenig im Schatten von „Der Exorzist“, der drei Jahre zuvor nicht nur zum bis dahin erfolgreichsten Horr

“, der drei Jahre zuvor nicht nur zum bis dahin erfolgreichsten Horrorfilm aller Zeiten avancierte, sondern darüber hinaus auch noch mit zehn Oscarnominierungen ausgezeichnet wurde. Aber ein halbes Jahrhundert später hat sich das Blatt nun gewendet: Wo das Sequel „“ nun als faustdicke Überraschung.

Mit ihrer Hauptdarstellerin Nell Tiger Free hat die Regisseurin dabei eine kongeniale Komplizin an ihrer Seite: Nachdem sie sich als angehende Nonne zunächst noch galant zurückhält, entwickelt der Star aus M. Night Shyamalans Mystery-Serie „“ auf der Schlussgeraden eine geradezu animalische Körperlichkeit.

Zumindest kleine Abzüge in der B-Note gibt es aber trotzdem: Nach dem Prolog braucht der Film eine ganze Weil, um richtig in die Gänge zu kommen – und im Finale fährt er plötzlich merkwürdig zweigleisig .

Fazit: Einer der ambitioniertesten Franchise-Gruselfilme seit langer Zeit! Handwerklich und schauspielerisch herausragend – mit drastischen Body-Horror-Einschüben, die nachhaltig unter die Haut gehen. Zugleich führt die Voraussetzung, zu den Geschehnissen im ersten „Das Omen“-Film von 1976 hinzuleiten, gerade zu Beginn und auf der Schlussgeraden aber auch zu einigen umständlichen Erzählentscheidungen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Kung Fu Panda 4Die Filmstarts-Kritik zu Kung Fu Panda 4Mehr als 1,8 Milliarden Dollar haben die bisherigen drei Teile der „Kung Fu Panda“-Reihe weltweit an den Kinokassen eingespielt. Aber auch wenn die Animations-Abenteuer bis zuletzt extrem lukrativ
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Ricky StanickyDie Filmstarts-Kritik zu Ricky StanickyFür seine Tragikomödie „Green Book“ hat Peter Farrelly zwar gleich zwei Oscars (als Produzent für den Besten Film und als Autor für das Beste Originaldrehbuch) gewonnen. Aber noch viel bekannter i
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu DamselDie Filmstarts-Kritik zu DamselAnfang 2024 haben zwar die Dreharbeiten begonnen, aber wann die letzten Folgen von „Stranger Things“ genau bei Netflix an den Start gehen, ist bislang trotzdem noch nicht bekannt. Fakt ist jedoch,
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Morgen ist auch noch ein TagDie Filmstarts-Kritik zu Morgen ist auch noch ein Tag2023 war das Jahr von Barbenheimer. Auch in Deutschland belegten die am selben Tag in den Kinos gestarteten Megahits Platz 1 und 3 der Jahrescharts. Aber in Italien hat sich tatsächlich noch eine
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Radical - Eine Klasse für sichDie Filmstarts-Kritik zu Radical - Eine Klasse für sichErinnern Sie sich noch an den einen Lehrer, der an Sie geglaubt hat? Die eine Lehrerin, deren Unterricht tatsächlich Spaß gemacht hat? Dann wissen Sie vielleicht, wie lebensverändernd diese Person
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Creation of the Gods: Kingdom of StormsDie Filmstarts-Kritik zu Creation of the Gods: Kingdom of StormsDass inzwischen auch aus Asien aufwändiges Big-Budget-Kino kommt, das es in Sachen purer CGI-Bildgewalt auch mit Hollywood aufnehmen kann, ist sicher keine sonderlich frische Erkenntnis. Mit der b
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 21:43:05