Die Filmstarts-Kritik zu Der Junge, dem die Welt gehört

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Der Junge, dem die Welt gehört
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 74 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 80%

Dem Schauspieler, (Dreh-)Buchautor, Cutter, Hörspielsprecher und als Hip-Hop-Musiker „Käptn Peng“ bekannt gewordenen Robert Gwisdek wurde das Filmemachen geradezu in die Wiege gelegt: Als Sohn des

stand das Multitalent schon im zarten Kindergartenalter für erste Aufnahmen vor der Kamera. In den Jahren danach folgten zahlreiche Auftritte für Kino und Fernsehen . Akt 5 heißt „The Poem“ und lässt den metaphorisch arrangierten Film in einem Höhepunkt gipfeln, in dem diese schrägen Charaktere am Ende aufeinandertreffen – was aber nicht zwingend heißt, dass sich dann Durchblick einstellt., säuselt Edna beim Finale aus dem Off.

Entsprechend schwer fällt eine Zusammenfassung dessen, was wir hier eigentlich zu sehen bekommen: Wir lernen einleitend den jungen Künstler Basilio kennen, der gemeinsam mit dem schrulligen und stets Schlafanzug tragenden Kasimir in einer viel zu großen alten Villa auf Sizilien lebt. Aber er findet weder die richtigen Worte noch die richtigen Töne für ein neues Stück, steckt in einer „scheiß Poesie-Bullshit-Blase“.

In seinen konventionellsten Momenten – etwa dann, wenn der in den Tag lebende Basilio in Ricardos Laden Espresso trinkt und ums Trinkgeld feilscht – erinnert „Der Junge, dem die Welt gehört“ an“. Auch darin kämpft ein junger Mann in einer Lebenskrise mit dem Alltag, so wie es hier Basilio tut, der mit seinen Texten hadert.

Ein Kompliment ist aber in jedem Fall der spielfreudigen Besetzung zu machen: Gerade Denis Lavant, der einst mit Robert Gwisdek für „“ vor der Kamera stand, gibt dem Affen in seiner quasimodohaften Sidekick-Rolle als zornig-exzentrischer Mentor des verhinderten Künstlers ordentlich Zucker.

Fazit: Robert Gwisdek feiert mit „Der Junge, dem die Welt gehört“ ein stellenweise faszinierendes, aber auch äußerst anstrengendes Debüt hinter der Kamera – der ganz große Durchblick dürfte sich beim Publikum nach dem Abspann des als Liebesfilm getarnten Rätsels aber nicht einstellen. Und genau das ist auch wohl so gewollt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Der Junge, dem die Welt gehörtDie Filmstarts-Kritik zu Der Junge, dem die Welt gehörtDem Schauspieler, (Dreh-)Buchautor, Cutter, Hörspielsprecher und als Hip-Hop-Musiker „Käptn Peng“ bekannt gewordenen Robert Gwisdek wurde das Filmemachen geradezu in die Wiege gelegt: Als Sohn des
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-OmaDie Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-OmaDie Filmstarts-Kritik zu Max und die Wilde 7: Die Geister-Oma2020 erlebte Kinderbuch-Held Max mit „Max und die Wilde 7“ sein erstes Leinwandabenteuer. Nachdem es den Grundschüler in die Edel-Seniorenresidenz Burg Grafeneck verschlagen hatte, in der seine al
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Arthur der GroßeDie Filmstarts-Kritik zu Arthur der GroßeDie Adventure Racing World Series bietet gemischtgeschlechtlichen Viererteams die Gelegenheit, sich unter abenteuerlichen Bedingungen im Ausdauer- und Extremsport zu beweisen. Die Wettkämpfe in ve
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Arthur der GroßeDie Filmstarts-Kritik zu Arthur der GroßeDie Adventure Racing World Series bietet gemischtgeschlechtlichen Viererteams die Gelegenheit, sich unter abenteuerlichen Bedingungen im Ausdauer- und Extremsport zu beweisen. Die Wettkämpfe in ve
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Zwischen uns der FlussDie Filmstarts-Kritik zu Zwischen uns der FlussAm Anfang von „Zwischen uns der Fluss“ stehen die Elbwiesen, beziehungsweise: idyllisch liegen sie da, in einem kleinen Fenster auf der großen Leinwand, und aus dem Off zieht Alice (Lena Urzendows
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:44:29