Dass es sich beim japanischen Animationsfilm keineswegs um bloßen Kinderkram handelt, hat sich auch im Westen längst herumgesprochen, und an dieser etwas verspätet eingetretenen Erkenntnis waren d
Dass es sich beim japanischen Animationsfilm keineswegs um bloßen Kinderkram handelt, hat sich auch im Westen längst herumgesprochen, und an dieser etwas verspätet eingetretenen Erkenntnis waren die Filme des großen, vielleicht gar größten Animeregisseursgegründete Studio Ghibli schuf und die in Japan längst als Klassiker galten, hierzulande gar nicht zu sehen.
Als Portal zu diesen Welten dient ein alter Turm, der die Bibliothek eines längst verschwundenen Großonkels beinhaltet – und in den Mahito durch einen grotesk anthropomorphen Graureiher gelockt wird. Der rückt ihm immer wieder nah auf die Pelle, provoziert ihn mit krächzender, menschlicher Stimme – und offenbart bei näherer Betrachtung hinter Schnabel und Federhaube eine riesige, rote Nase sowie beeindruckende und so gar nicht vogelhafte Zahnreihen.
Für eine solche, stets gefährdete Balance findet „Der Junge und der Reiher“ ein so schlichtes wie prägnantes Bild: ein Turm aus Bauklötzen verschiedener Formen – Würfel, Quader, Kegel, aber auch Kugeln – symbolisiert hier eine jede fragile Welt, deren Bestand stets nur für einen Tag aufs Neue gesichert werden kann.
In vielfältigen Dimensionen schichtet Miyazaki Welten aufeinander, die mal nach rätselhaften und dann wieder nach grausig vertraut erscheinenden Regeln funktionieren – Welten, in denen hungrige Pelikane gezwungen sind, sich von ungeborenen Seelen zu ernähren, und Welten, in denen menschenfressende, monarchistische Wellensittiche von der Weltherrschaft träumen.
Fazit: Das Alterswerk des großen Anime-Meisterregisseurs Hayao Miyazaki funktioniert nach anderen Regeln als viele seiner beliebten Klassiker. Die Dimensionen und Welten, die er in „Der Junge und der Reiher“ übereinander schichtet, spiegeln einander, bleiben aber in mancher Hinsicht auch bewusst rätselhaft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts der WocheEin Prequel zur «Tribute von Panem»-Reihe, der als Bester Internationaler Film für einen Oscar nominierte Film «The Quiet Girl» und ein Drama um einen entführten Sechsjährigen - das alles läuft im Kino an.
Weiterlesen »
Der beste 90er-Jahre-Film laut der FILMSTARTS-CommunityDie FILMSTARTS-Community hat den besten 90er-Jahre-Film gewählt. Erfahre, welcher Film es ist und warum die Meinung repräsentativ ist.
Weiterlesen »
Kritik am Weltgebetstag der Frauen wegen Terrorangriff der Hamas auf IsraelDie bereits verbreiteten Materialien zum Weltgebetstag am 1. März 2024 ernten Kritik, sie sollen angesichts des Vorwurfs des Antisemitismus überarbeitet werden.
Weiterlesen »
Formel 1 Premiere auf dem Las Vegas Strip Circuit 2023Die neue Rennstrecke von Las Vegas wird ein Schock für die Sinne sein, aber es sind nicht nur die Neonlichter, die atemberaubenden Wahrzeichen und die nächtliche Partystimmung, die sie auszeichnen werden. Mit 6,1 Kilometern ist sie nach Spa und Dschidda die drittlängste Strecke der Formel 1 und mit ihren 17 meist flüssig zu fahrenden Kurven wird sie auch eine der schnellsten sein. Es ist nicht das erste Mal, dass die Formel 1 die Stadt der Sünde besucht - 1981 und 1982 fand das Rennen auf dem Parkplatz des Caesars Palace statt. Diesmal ist alles ganz anders, denn die Strecke führt die Fahrer durch einige der berühmtesten Straßen der Stadt. Man kann sich darauf gefasst machen, dass die Autos unter Fußgängerbrücken, an Einschienenbahnen und zwischen vielen der großen Casinos auf dem Strip hindurchfliegen
Weiterlesen »
US-Anleger scheuen größere Risiken und Wall Street-Rally legt eine Pause einAm Ende einer ereignisreichen und erfolgreichen Woche scheuten die US-Anleger größere Risiken. Die Rally an der Wall Street legte damit eine Pause ein. Zuvor hatte der DAX seine Klettertour fortgesetzt. Mit dem Auslaufen der Berichtssaison fehlten der Wall Street zum Wochenschluss die Impulse. Die großen Aktienindizes stagnierten nach einer mit zahlreichen Konjunkturdaten gespickten Woche. Kursverluste bei mehreren Einzelwerten und Zweifel an baldigen Zinssenkungen der US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nach neuen Aussagen wichtiger Vertreter bremsten die Rally an der Wall Street aus. Am Ende schloss der Dow Jones, der Leitindex der Standardwerte, bei 34.947 Punkten minimal höher. Getragen von Zinshoffnungen nach den Inflationsdaten hat sich der Dow seit seinem Zwischentief Ende Oktober deutlich erholt, und die Gewinnbilanz für diese Woche beträgt zwei Prozent. Auch die anderen großen Indizes bewegten sich kaum. Der marktbreite S&P-500 hatte den ganzen Tag mit seinem Schlusskurs gerungen und ging am Ende bei 4514 Zählern um 0,1 Prozent leicht höher aus dem Handel
Weiterlesen »
Die 50 beliebtesten Produkte der PCGH-Leser am Black FridayTausende Angebote buhlen in der Black Friday Week um die Gunst der Käufer. Von Amazons Alexa über den Fire TV Stick bis hinzu Repeatern von AVM reichen die Technik-Schnäppchen. Daneben gibt es etliche Deals rund um Bratpfannen, Kosmetika u.v.m. Doch worauf fahren eigentlich die Leser der PCGH ab? Wir haben die 50 beliebtesten Produkte der PCGH-Leser am Black Friday herausgesucht. Alle Angebote gelten jedoch nur solange der Vorrat reicht, maximal jedoch bis zum 27. November.Amazon Fire TV Stick und Alexa unter den TopsellernAm Black Friday sind Amazon-Produkte wie der Fire TV Stick oder Echo sowie Fire Tablet immer besonders günstig zu haben. In diesem Jahr hat der Handelsriese sogar die brandheiße Generation rabattiert. Der Preisnachlass beträgt teilweise über 50 Prozent - die PCGH-Leser schlagen da gerne zu. Amazons digitale Assistentin Alexa kann viel mehr als nur den Timer oder Wecker stellen. Ihr volles Potenzial entfaltet die smarte Dame im Zusammenspiel mit anderen vernetzten Geräten. Hierzu gehören etwa die Lampen von Philips Hue, die sich so via Sprache steuern lassen
Weiterlesen »